17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapiegemeinschaft Arche<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

Heimgarten<br />

8180 Bülach, ZH<br />

Telefon: 044 860 11 87<br />

Fax: 044 860 74 09<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.archezh.ch/TherapieBuelach/Ha<br />

uptThe.html<br />

E-mail: therapiegemeinschaft@archezh.ch<br />

Leitung: Betriebsleitung<br />

ZH103<br />

Therapie/Rehabilitation<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Therapiegemeinschaft Arche<br />

Herr Tiziani<br />

Heimgarten<br />

8180 Bülach<br />

Beschreibung:<br />

Die Arche nahm 1980 den Betrieb auf. Sie dient der stationären Langzeittherapie und bietet 12 BewohnerInnen<br />

Platz und die Möglichkeit zur Aufarbeitung persönlicher Probleme in einem abstinenten Rahmen. Die<br />

Drogenabhängigen lernen, sich in einem geschützten Milieu aktiv in einen strukturierten Alltag einzugliedern und<br />

sich gleichzeitig mit sich und den MitbewohnerInnen auseinanderzusetzen.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Bewerbungsschreiben, schriftlicher Lebenslauf. Vorstellungsgespräch.<br />

Schriftliche Kostengutsprache.<br />

Unverbindliche Besichtigung der Institution durch KlientIn allein oder in Begleitung im Rahmen des<br />

Aufnahmeverfahrens möglich.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept, beruht auf psychoanalytischem Hintergrund sowie auf einem entwicklungs- psychologischen<br />

Verständnis.<br />

Einzel- und Gruppengespräche, Gruppentherapie. Geschlechtsspezifische Gruppensitzungen, individuelle<br />

Therapiepläne, Einzeltherapie ausserhalb der Institution erwünscht. Miteinbezug von Aussenpersonen<br />

(Angehörige, Arbeitgeber u.a.) in Beratungsgespräch.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Personen mit Abusus harter Drogen, mit Status HIV, mit psychiatrischen Erkrankungen, "QuereinsteigerInnen",<br />

"Time Out".<br />

ZH103, Letzte Aktualisierung: 18.10.2007 10:11<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!