17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entzugs- und Therapiestation für Drogenabhängige 08/3<br />

Kantonale Psychiatrische Dienste - Sektor Nord<br />

Stationär<br />

Klinik / Spital<br />

SG188<br />

Entzug, Nachsorge<br />

Zürcherstrasse 30<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

9501 Wil, SG<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr:<br />

Telefon: 071 913 11 11<br />

Fax: 071 913 11 57<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

2. Telefon:<br />

Kategorie: Stationär<br />

WWW: http://www.psychiatrie-nord.ch<br />

E-mail: station8-3@kpdw.sg.ch<br />

Leitung: Felix Eggmann (Stationsleiter), Brigitte<br />

Ruoss (Therapeutische Leitung)<br />

Beschreibung:<br />

"Die Entzugs- und Therapiestation 08/3 für Drogenabhängige wurde vor 20 Jahren gegründet. Seit 1996 wird die<br />

Station offen geführt und bietet stationäre Entzugs- und Therapiebehandlungen für Menschen mit einer<br />

Abhängigkeit von legalen und illegalen Drogen an.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Telefonische oder schriftliche Anmeldung der KlientInnen selber (oder über Hausärzte, Suchtberater,<br />

Sozialarbeiter).<br />

Ausführliches Aufnahmegespräch mit dem Stationsarzt und einem Teammitglied.<br />

Bio-psycho-soziale Diagnostik.<br />

Vereinbarung Entzugsverfahren und Behandlungsplan.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept in Anlehnung an das Vier-Säulen-Modell der Schweizerischen Drogenpolitik. Schwerpunkt auf<br />

individuell formulierten Lösungsansätzen im Spannungsfeld zwischen Abstinenz und Schadenbegrenzung.<br />

Sozio-Milieutherapie; Psychotherapie, Einzel-, Gruppen-, Paar- und Familiengespräche. Körpertherapeutische<br />

Verfahren. Miteinbezug von ambulanten Beratungsstellen. Arbeitstherapie.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Erwachsene KonsumentInnen von illegalen Drogen; auch mehrfach abhängige KlinetInnen (Drogen, Methadon,<br />

Medikamente, Alkohol).<br />

SG188, Letzte Aktualisierung: 01.10.2007 16:16<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!