17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ada-zh<br />

Angehörigenvereinigung Drogenabhängiger<br />

Ambulant<br />

Beratung/Begleitung/Therapie<br />

ZH409<br />

Beratung/Begleitung, Selbsthilfe<br />

Seefeldstr. 128<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

Postfach<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

8034 Zürich<br />

8034 Zürich, ZH<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Telefon: +44.384.80.10<br />

Italienisch, Englisch<br />

Fax: +44.384.80.16<br />

Kategorie: Ambulant<br />

2. Telefon: +44.384.80.15<br />

WWW: www.ada-zh.ch<br />

E-mail: info@ada-zh.ch<br />

Leitung: Jürg Kauer (Vereinspräsident)<br />

Beschreibung:<br />

Beratungsstelle für Angehörige von suchtmittelgefährdeten und suchtmittelabhängigen Personen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr von 09.00-18.00h; Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Die Angehörigenvereinigung Drogenabhängiger ada-zh ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Wir<br />

führen eine anerkannte Fachstelle, die speziell auf die Bedürfnisse der Angehörigen ausgerichtet ist. Wir bieten<br />

den Angehörigen von DrogenkonsumentInnen einen wertfreien und wertschätzenden Ort, wo sie sich mit ihren<br />

Schwierigkeiten hinwenden können und Unterstützung erfahren.<br />

Telefonische und persönliche Gespräche; Einzel-, Paar- oder Gruppensetting; Informationen zu Sachfragen;<br />

Kriseninterventionen; lösungsorientierte Kurzzeitberatung; längerfristige therapeutische Begleitung; E-Mail<br />

Beratung; Selbsthilfegruppen; Fachbibliothek; Öffentlichkeitsarbeit<br />

Zielgruppe(n)<br />

Unser Angebot richtet sich an alle Bezugspersonen von suchtmittelgefährdeten und suchtmittelabhängigen<br />

Menschen: also an PartnerInnen, Eltern, Geschwister, Kinder, Verwandte, FreundInnen, KollegInnen, Vorgesetzte,<br />

LehrerInnen u.a.<br />

ZH409, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 15:03<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!