17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Casa Fidelio<br />

Rehabilitationszentrum für suchtabhängige Männer<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

Jurastrasse 12<br />

4626 Niederbuchsiten, SO<br />

Telefon: 062 389 88 77<br />

Fax: 062 389 88 79<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.casafidelio.ch/<br />

E-mail: info@casafidelio.ch<br />

Leitung: Hr. Felix Jeanmaire (Heimleitung), Hr.<br />

Herbert Müller (Leitung Therapie)<br />

SO134<br />

Therapie/Rehabilitation<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Für die Aufnahme ist unser Herr Roland Mattern, unter der<br />

Telefonnummer 079 206 49 53, zuständig oder<br />

brieflich unter der obigen Adresse und über unsere homepage<br />

www.casafidelio.ch, mit unserem Kontaktformular.<br />

Beschreibung:<br />

Die Casa Fidelio wurde 1993 gegründet. Es ist die erste und bisher einzige Einrichtung, deren Konzept konsequent<br />

männerspezifisch ausgerichtet ist. Das heisst auch, dass Trägerschaft und Personal aus Männern<br />

zusammengesetzt sind. Schwerpunkte in unserer Arbeit neben der Aufarbeitung der Suchtproblematik sind:<br />

Klärung von Rollenbildern, mit denen wir als Mann ständig konfrontiert sind; bewusste Auseinandersetzung und<br />

Umgang mit Macht, Gewalt, Gefühlen usw. Ein Ziel ist es unter anderem, Abhängigkeiten in Beziehungen,<br />

Partnerschaften sowie bezüglich einseitiger Frauenbilder zu erkennen und sich daraus lösen zu lernen, um<br />

schlussendlich den individuellen Zugang zu sich als Mann zu finden.<br />

Wir befinden uns schnell erreichbar, weniger als eine Stunde von ZH/BE/LU/BS in einer ländlichen Gegend.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Bewerbung, Aufnahmegespräch mit Besichtigung der Institution.<br />

Auf Wunsch Kontakt- / Erst- oder Infogespräch möglich.<br />

Schriftliche Kostengutsprache.<br />

Gegenseitiges Einverständnis.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept, beruht auf systemisch /milieutherapeutischem Hintergrund.<br />

Geschlechtsspezifische Arbeit mit Männern.<br />

Klein- und Grossgruppen- und Einzelgespräche. Regelmässige Zusammenkünfte mit Bezugspersonen der<br />

Bewohner. Selbsthilfegruppen, Psychotherapie, Milieutherapie, Kriminelle Energie-Gruppe, individuelle Wohn- und<br />

Arbeitsexternate, auf Wunsch mit Finanzverwaltung.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Männer ab 25 Jahren mit Drogen- und Alkoholproblemen.<br />

Aufnahme auch von Männern mit Status HIV und körperlichen Behinderungen.<br />

Männer mit Doppeldiagnose nach besonderer Abklärung in Zusammenarbeit mit psychiatrischen Kliniken<br />

(spezielles Konzept).<br />

Männer mit der Zusatzproblematik Migrationsangehörige.<br />

Paare und Kinder: Aufnahmen in Zusammenarbeit mit der Institution Lilith / Oberbuchsiten möglich.<br />

SO134, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 13:36<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!