17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brienzwiler<br />

Stiftung Terra Vecchia<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

Alte Post<br />

3856 Brienzwiler, BE<br />

Telefon: 033 952 12 12<br />

Fax: 033 952 12 13<br />

2. Telefon:<br />

WWW: www.terra-vecchia.ch<br />

E-mail: brienzwiler@terra-vecchia.ch<br />

Leitung: Hr. Samuel Hunziker<br />

BE226<br />

Therapie/Rehabilitation, Timeout, Nachsorge<br />

Geografische Lage: abgelegen (ländlich, in den Bergen)<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Stiftung Terra Vecchia<br />

Drogentherapie Station<br />

Alte Post<br />

3856 Brienzwiler, BE<br />

033 952 12 12 Fax 033 952 12 13<br />

Beschreibung:<br />

"Die Institution wurde 1988 gegründet. Brienzwiler liegt im Haslital (Meiringen - Brienz) im Berner Oberland.<br />

Die Wohngemeinschaft umfasst 2 Wohngruppen mit maximal je 7 Personen."<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Telefonische Anfrage, Bewerbungsschreiben,<br />

Schriftlicher Lebenslauf,<br />

Vorstellungsgespräch,<br />

Schriftliche Kostengutsprache.<br />

Unverbindliche Besichtigung der Institution für KlientIn allein oder in Begleitung möglich.<br />

Schnuppertage können in Absprache mit uns kostenlos durchgeführt werden.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept, beruht auf folgendem Menschenbild: der Mensch ist mehr als die Summe seiner sozialen,<br />

psychologischen und biologischen Grundlagen. Jeder der zu uns kommt, ist als Mensch einzigartig und verdient<br />

es, dass man ihm so begegnet.<br />

Einzeltherapie intern, Gruppentherapie, realitätsnaher Arbeitsalltag<br />

Zielgruppe(n)<br />

Jugendliche und Erwachsene, die in der Auseinandersetzung mit sich und der heutigen Welt bedroht sind.<br />

Menschen mit Suchtproblemen aus folgenden Situationen: Drogenentzugsstation, Gefängnis, psychiatrische Klinik,<br />

ambulante psychologische oder ärztliche Behandlung. Abbau von Psychopharmaka möglich.<br />

BE226, Letzte Aktualisierung: 18.10.2007 10:43<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!