17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prisma<br />

Stiftung Contact Netz<br />

Teilstationär<br />

Familienplatzierung<br />

BE203<br />

Therapie/Rehabilitation<br />

Monbijoustrasse 70<br />

Geografische Lage: abgelegen (ländlich, in den Bergen)<br />

Postfach<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr:<br />

3000 Bern 23, BE<br />

Telefon: 031 378 22 24<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Fax: 031 378 22 58<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

2. Telefon: 031 378 22 46<br />

WWW: http://www.contactnetz.ch<br />

E-mail: prisma@contactmail.ch<br />

Leitung: Hr. Jakob Huber<br />

Beschreibung:<br />

Das Prisma ist ein stationäres Therapieangebot für Erwachsene und Jugendliche. In einem überschaubaren<br />

Rahmen und in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten werden die Alltagsbewältigung und die<br />

Persönlichkeitsentwicklung gezielt unterstützt und gefördert.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Telefonische oder schriftliche Anfrage.<br />

Persönliches Gespräch.<br />

Weiteres Vorgehen wird mit dem/der Interessenten/in besprochen.<br />

Gültige Kostengutsprache.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept, beruht hauptsächlich auf sozialtherapeutischem Ansatz.<br />

Einbezug von Herkunftsfamilie und wichtigen Bezugspersonen.<br />

Nach individueller Abmachung.<br />

Einzeltherapie, Einzelgespräche, Paar- und/oder Familientherapie, Standortsitzungen, Miteinbezug der<br />

Herkunftsfamilie. Individuelles Bildungsangebot.<br />

Prisma plus halbstationäre Therapie: Ins Prisma plus kann einsteigen, wer über eine Tagesstruktur wie z.B. eine<br />

feste Arbeitsstelle oder eine laufende Ausbildung verfügt und deshalb nicht eine stationäre Therapie absolvieren<br />

kann. Die KlientInnen von Prisma plus sind in die Gastfamilie und deren Alltag integriert, gehen aber tagsüber<br />

ihrer Arbeit oder Ausbildung nach. Wie die KlientInnen vom Prisma werden sie therapeutisch begleitet.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Jugendliche und Erwachsene, die in einer ungünstigen und unbefriedigenden Lebenssituation stehen und deshalb<br />

eine Begleitung und Unterstützung in einer Kleingruppe benötigen. Dabei können Drogenprobleme, Delikte sowie<br />

persönliche und familiäre Schwierigkeiten im Vordergrund stehen.<br />

Auch Aufnahme von schwangeren Suchtkranken, Personen mit Status HIV.<br />

BE203, Letzte Aktualisierung: 31.10.2007 15:07<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!