17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gassenküche Basel<br />

Niederschwellig/Schadensminderung<br />

Kontakt- und Anlaufstelle<br />

BS443<br />

Schadenminderung/Überlebenshilfe<br />

Lindenberg 21<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

4058 Basel, BS<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Telefon: 061 691 16 78<br />

Fax: 061 691 16 78<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Französisch, Italienisch, Englisch<br />

2. Telefon:<br />

Kategorie: Niederschwellig/Schadensminderung<br />

WWW: www.gassenkueche-basel.ch<br />

E-mail: info@gassenkueche-basel.ch<br />

Leitung: Bernhard Michel<br />

Beschreibung:<br />

Das Angebot der Gassenküche richtet sich an Menschen, die in Not geraten sind, aus welchen Gründen auch<br />

immer.<br />

Von Montag bis Freitag wird ein kostenloses Frühstück, ein Abendessen für Fr. 3.- und am Sonntag ein<br />

kostenloser Brunch angeboten. Die Mahlzeiten sind vollwertig, reichhaltig und abwechslungsreich. Das<br />

Abendessen besteht aus Suppe, Hauptgang mit Gemüse, Salat, Dessert sowie Tee und Kaffee. Das Angebot ist auf<br />

etwa 100 Personen ausgerichtet.<br />

Geführt wird die Gassenküche von einem professionellen Team, das durch ca. 30 freiwillige Helferinnen und Helfer<br />

unterstützt wird.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 7.30 bis 9.30/17.15 bis 19.30 Sonntag: 9.00 bis 11.30<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Für viele Gäste ist die Gassenküche eine Art "Familie", ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen und willkommen sind.<br />

Hier finden sie einige Stunden pro Tag, weg vom Stress der Gasse, Rückhalt und Geborgenheit. Zudem können<br />

sie um Hinweise zu anderen sozialen Diensten bitten.<br />

Der Leistungsauftrag der Gassenküche geht über ein Mahlzeitenangebot hinaus. Die Gäste, deren<br />

Lebensumstände in vielen Fällen als sehr schwierig oder gar tragisch zu bezeichnen sind, werden in der<br />

Gassenküche als Menschen angenommen und respektiert. Sie können um Rat fragen, werden angehört und ernst<br />

genommen. Das Team begleitet die Gäste auch über die Öffnungszeiten der Gassenküche hinaus: Spitalbesuche,<br />

Begleitung in Krisensituationen und bei Todesfällen sowie das jährliche gemeinsame Weihnachtsfest gehören mit<br />

zu den vielfältigen Aufgaben der Gassenküche.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Randständige Menschen (KonsumentInnen legaler und illegaler Drogen, Obdachlose, Arbeitslose, IV-Rentner, etc.)<br />

BS443, Letzte Aktualisierung: 19.09.2007 16:02<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!