17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südhang<br />

Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht<br />

Stationär<br />

Entzugsstation<br />

Südhang 1<br />

3038 Kirchlindach, BE<br />

Telefon: 031 828 14 14<br />

Fax: 031 828 14 24<br />

2. Telefon: 031 828 14 40<br />

WWW: http://www.suedhang.ch<br />

E-mail: info@suedhang.ch<br />

Leitung: Kurt Mächler, Direktor<br />

Dr. med. Oernulf Arneberg, Chefarzt<br />

Dr. Peter I. Allemann, Chefarzt<br />

BE274<br />

Entzug, Therapie/Rehabilitation, Nachsorge,<br />

Beratung/Begleitung,<br />

Schadenminderung/Überlebenshilfe, Psychiatrische<br />

Behandlung<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Telephonische Anmeldung für ein Indikationsgespräch im Bereich<br />

Entwöhnung und Entzug:<br />

südhang<br />

Klinik für Suchttherapien<br />

Südhang 1<br />

3038 Kirchlindach<br />

031 828 14 14<br />

Beschreibung:<br />

Fachklinik für alkohol- und medikamentenabhängige Frauen und Männer.<br />

Klinik für stationären, qualifizierten Entzug und Entwöhnungsbehandlungen für Abhängige von legalen<br />

Suchtmitteln.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Indikationsstellung im Rahmen eines ca. einstündigen Gesprächs.<br />

Eintritt nach Vereinbarung<br />

Abklärungsstation: Mo-Fr. vormittags (Direkteintritt möglich)<br />

Entwöhnung: Di nachmittags, vorausgehender Entzug vorausgesetzt.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung von legalen Suchtmitteln auf Basis von psychotherapeutischer, stationärer,<br />

auf Abstinenz ausgerichteter Therapie.<br />

Abklärungs- und Entzugsstation: Qualifizierter Entzug, Triage und Therapiemotivation, Aufbau- und<br />

Stabilisierungsprogramm.<br />

Entwöhungstherapien: Psychiatrische und allgemeinmedizinische Betreuung (Praxis im Haus), Baukastensystem<br />

mit obligatorischem Grundangebot und freiwilligem Zusatzangebot, individuelle Ausgestaltung. Psychotherapie<br />

(Einzel- und Gruppensettings), Sozialtherapie, Ausdruckstherapie, Sport- und Physiotherapie, Ergotherapie,<br />

Arbeitsagogik, erwachsenenbildnerische Angebote.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Aktuelle Abhängigkeit von legalen Suchtmitteln.<br />

BE274, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 12:25<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!