18.01.2013 Aufrufe

Gesamtbericht Stand 060206

Gesamtbericht Stand 060206

Gesamtbericht Stand 060206

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referat VI 50 Abschlussbericht Aufgabenkritik 31. Januar 2006<br />

Unverändert wahrgenommene Aufgaben (Gliederung F. VI.)<br />

Bezeichnung<br />

der Aufgabe<br />

RessID/AufgID/lfd.Nr.<br />

Beschreibung der Aufgabe Personaleinsatz (ist) Bemerkung<br />

Umlagerung von Stoffen in Küstengewässer und Seeschifffahrtstraßen//<br />

MLUR: Fachaufsichtliche Vorgaben,<br />

Grundsätze zum Umgang mit dem Baggergut;<br />

Steuerung von Verfahren erheblicher Bedeutung (z.B.<br />

Verklappung von Hamburger Hafensedimenten südöstl<br />

Helgoland) StUÄ: Durchführung von Erlaubnisverfahren<br />

– Baggergut, fachliche Prüfung und Bewertung;<br />

Abgabe von Stellungnahmen oder Erteilung von<br />

Erlaubnissen<br />

BAT II a h.D., 0,1 BAT III, 0,15 BAT<br />

V c, 0,1 BAT VI b (Summe: 1,15)<br />

Kommunen:<br />

Sonstige:<br />

5 / 1492 / 114 F 4 - Jagdgesetzgebung Land: 0,2 A 13 g.D., 0,1 A 16<br />

Kommunen:<br />

5 / 1540 / 119 F 9 - Holznormung, Holzstatistik,<br />

Forstschädenausgleichsgesetz (Holzhandelsklassen,<br />

Gütenormung, Werkseingangs- und<br />

Harvestervermessung, Verkaufssortierungen)<br />

5 / 1566 / 143 G 9, Umwelt und Wirtschaft Um in Schleswig-Holstein<br />

zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen<br />

zu schaffen, bedarf die Wirtschaft der Unterstützung<br />

d.d. Verwaltung: verschiedene Initiativen (freiwillige<br />

Vereinbarungen etc) unterstützen und bündeln Maßnahmen<br />

mit hohem Interesse für Umwelt und Wirtschaft,<br />

Fördermaßnahmen unterstützen Innovationen<br />

insbes. in KMU, Initialberatungen helfen kleineren<br />

Betrieben zur Optimierung ihrer Prozessabläufe, Informationsveranstaltungen<br />

unterstützen den notwendigen<br />

Technologie-Transfer, die Mitwirkung in Aufsichts-<br />

und Beschlussgremien und Beiräten (u. a. von<br />

Lan-desförderinstituten) sichert die Nachhaltigkeit,<br />

Analysen und Beratungen bei betriebswirtschaftlichen<br />

Fragestellungen und bei Finanzierungsfragen<br />

5 / 1569 / 146 B 6 Rechtsgrundlagen Öko-Landbau Die Länder<br />

arbeiten auf der Fachebene bei der Festsetzung der<br />

Rechtsgrundlagen für den Öko-Landbau mit. So<br />

können Erfahrungen und Erfordernisse der<br />

Vollzugspraxis in die Rechtssetzung einfließen.<br />

Sonstige:<br />

Land: 0,1 A 15, 0,2 BAT V b m.D.<br />

Kommunen:<br />

Sonstige:<br />

Land: 0,2 A 15, 0,3 B 5, 0,3 BAT I,<br />

0,1 BAT I b, 1 BAT II a h.D., 0,6<br />

BAT III (Summe: 2,5)<br />

Kommunen:<br />

Sonstige:<br />

Land: 0,1 A 15, 0,1 BAT I b, 0,1<br />

BAT III, 0,1 BAT V c (Summe 0,4)<br />

Kommunen:<br />

Sonstige:<br />

5 / 1573 / 150 G 1.1 Gesetzgebung, Rechtsetzung (einschl. Land: 0,4 A 15, 0,2 B 2<br />

- 364 -<br />

freiwillige Aufgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!