19.01.2013 Aufrufe

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 65: Wagner, Parsifal, Vorspiel zum 3. Akt, T. 12; harmonische Reduktion.<br />

Abbildung 66: Wagner, Parsifal, Vorspiel zum 3. Akt, T. 13-18 (Klavierauszug).<br />

In Takt 18 werden deutlich Bezüge zum Klangzentrum e-Moll hergestellt, das wie b-<br />

Moll in Takt 1 als Nebenklang zu G° aufgefasst werden kann <strong>und</strong> zu b-Moll im Tritonusverhältnis<br />

steht. Auch das Motiv des ersten Taktes wird hier erneut aufgenommen<br />

<strong>und</strong> verarbeitet. Die halbverminderten Septakkorde auf Cis (1. <strong>und</strong> 2. Viertel) <strong>und</strong> G (3.<br />

Viertel) sind wiederum als Nebenklänge in Bezug auf G° zu deuten.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!