19.01.2013 Aufrufe

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste Anzeichen dieser Entwicklung, die letztendlich in der endgültigen Emanzipation<br />

der Dissonanz im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert ihren Höhepunkt fand, kann man bereits in den<br />

Durchführungen mancher klassischer Sonatensatzformen erkennen. So verselbständigen<br />

sich die ausgedehnten Orgelpunkte der Rückführung gelegentlich in einer Weise, dass<br />

sie weniger eine dominantische Wirkung entfalten, sondern vielmehr als Ruhepunkte<br />

<strong>und</strong> statische <strong>Klangzentren</strong> wirken. Ein ausgedehnter Orgelpunkt auf der Dominante<br />

findet sich beispielsweise in Beethovens Sonate op. 28 (T. 219-256). In den ersten acht<br />

Takten des Auftaktakkords (T. 219-226) wird die Dominante traditionell mit Quartsext-<br />

Vorhalten auskomponiert. In den Takten 228-256 (Abbildung 35) wird sie dagegen als<br />

konsonanter Akkord ohne die kleine Sept eingesetzt, was dazu führt, dass ihre eigentliche<br />

Funktion, die Spannung vor der Auflösung in die Tonika (T. 257), fast verloren<br />

geht.<br />

Abbildung 35: Beethoven, Sonate op. 28 „Pastorale“, T. 240-261.<br />

Beethovens Sonate op. 13 (T. 167-187, Abbildung 36) weist dagegen einen eigentlich<br />

dissonanten Dominantseptakkord als Auftaktakkord auf. Durch die chromatischen<br />

Umspielungen der Akkordtöne (T. 167-170 <strong>und</strong> T. 175-178) sowie die Harmonik der<br />

Takte 171-174 bzw. 179-186, wirkt die Dominante hier jedoch wie ein harmonischer<br />

Ruhepunkt, der keiner zwingenden Auflösung mehr bedarf.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!