19.01.2013 Aufrufe

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 16: Beziehungen der unterschiedlichen Transformationen nach Hyer. 204<br />

Richard Cohn untersuchte 1996 die verschiedenen Umkehrungs-Transformationen <strong>und</strong><br />

interessierte sich dabei insbesondere für die Stimmfortschreitungen, die bei derartigen<br />

Transformationen entstehen. Bei jeder Umkehrungs-Transformation bleiben zwei<br />

Akkordtöne liegen, währen ein Akkordton in einem kleinen oder großen Sek<strong>und</strong>schritt<br />

verändert wird. Diese Akkordzusammenhänge stellte Cohn als „maximally smooth<br />

cycles“ auf einem Kreis-Diagramm dar, auf dem sich jeder Akkord durch die chromatische<br />

Veränderung von einem Ton in den nächsten verwandelt, bis zum Schluss der<br />

Ausgangsakkord wieder erreicht wurde (Abbildung 17). Diese Akkordfortschreitung<br />

basiert auf einem Großterzzirkel, einer Fortschreitung, die in spätromantischer Musik<br />

oft eine bedeutende Rolle einnahm. 205 Eine eindeutige Zentrierung auf eine Tonika im<br />

funktionstheoretischen Sinne ist innerhalb des abstrakten Zirkels unmöglich, da jeder<br />

Akkord im Verhältnis zu den anderen prinzipiell die gleiche Bedeutung hat.<br />

204 Cohn, Introduction to Neo-Riemannian Theory, S. 172.<br />

205 Vgl. Richard Cohn, Maximally Smooth Cycles, Hexatonic Systems, and the Analysis of Late-Romantic<br />

Triadic Progressions, in: Music Analysis (Bd. 15,1), 1996, S. 9-40, hier S. 9-17; Cohn, Introduction<br />

to Neo-Riemannian Theory, S. 174f.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!