19.01.2013 Aufrufe

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

Klangzentren und Tonalität - Musiktheorie / Musikanalyse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 75: Schönberg, Kammersymphonie op. 9, T. 5-10; Klavierauszug.<br />

In weiterer Folge wird der Quartenakkord sowie das Quartenmotiv – vergleichbar mit<br />

dem Dominantseptnonenakkord der Verklärten Nacht – an Schlüsselpositionen eingesetzt,<br />

um die formale Gliederung der Sonatensatzform zu markieren (z.B. Anfang <strong>und</strong><br />

Ende der Durchführung [T. 278-280 u. T. 376-377] sowie Beginn der Coda [T. 573-<br />

581]). 291 Damit unterstützt das Klangzentrum des Quartenakkords auch die formbildende<br />

Funktion der dur-moll-tonalen Tonika. In der dritten Hälfte der Durchführung<br />

erfahren die <strong>Klangzentren</strong> des Quartenakkords <strong>und</strong> des übermäßigen Dreiklangs ihren<br />

Höhepunkt. Ab der vierten Viertel von Takt 334 dient eine Ganztonskala auf C als<br />

Klangzentrum, auf das die durchgeführten Themen bezogen werden. Der Höhepunkt<br />

dieser Stelle beginnt ab Takt 354: Durch gegenläufige übermäßige Dreiklänge klingt auf<br />

jeder Viertel ein anderer Ganztonakkord. In diese Ganztonharmonik wird zugleich auch<br />

das Quartenmotiv eingebettet, womit hier gewissermaßen eine Kombination der beiden<br />

<strong>Klangzentren</strong> wirksam ist. Zum Schluss bleibt nur noch die Quartenharmonik übrig, die<br />

ab Takt 364 in Form ausgehaltener Quartenakkorde diesen Abschnitt beendet<br />

(Abbildung 76).<br />

291 Vgl. Mahnkopf, Gestalt <strong>und</strong> Stil, S. 70f; Dale, Schoenbergs Chamber Symphonies, S. 24f.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!