20.01.2013 Aufrufe

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Öffentlicher Personenverkehr<br />

6 Bremgarten-Dietikon-Bahn<br />

Mehrere Einwender beantragen, die nützliche, ökonomische und ökologische Erschliessung<br />

durch die Bremgarten-Dietikon-Bahn <strong>zu</strong> erhalten. Die Bahn soll nicht,<br />

wie im Richtplan vorgesehen, ab Reppischhof verlegt wer<strong>den</strong>. Es seien Blinkanlagen<br />

bei unübersichtlichen Strasseneinmündungen an<strong>zu</strong>bringen.<br />

Die geplante Verlegung der Bremgarten-Dietikon-Bahn dient der Trennung von<br />

Bahn und Strasse und ermöglicht der Bahn mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und<br />

Leistungsfähigkeit. Dieses Ziel ist mit der heutigen Linienführung im Strassenraum<br />

nicht erreichbar.<br />

7 Neue Bahnlinien und Ausbau bestehender Bahnlinien<br />

Knonaueramt: Affoltern – Knonau<br />

Zwei Einwender beantragen, es sei die geplante Doppelspur zwischen Affoltern und<br />

Knonau <strong>zu</strong> streichen und es sei das weitere Vorgehen mit dem <strong>Kanton</strong> Zug <strong>zu</strong> koordinieren.<br />

Der Eintrag Ausbau auf Doppelspur beinhaltet keine Absicht, diese durchgehend<br />

aus<strong>zu</strong>bauen. Die S-Bahnlinie S 9 wird im Halbstun<strong>den</strong>takt betrieben und gilt als<br />

vollwertige S-Bahn mit stark <strong>zu</strong>nehmen<strong>den</strong> Frequenzen. Bei <strong>zu</strong>künftigen Änderungen<br />

im S-Bahnnetz infolge von Bahn 2000 oder neuer Vernet<strong>zu</strong>ngen im<br />

Kernbereich können sich im Konaueramt andere Kreu<strong>zu</strong>ngsbereiche ergeben. Die<br />

da<strong>zu</strong> nötigen einzelnen Doppelspurabschnitte können z.Z. noch nicht ausgeschie<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong>, so dass der Eintrag auf Doppelspur auf der ganzen Linie erfolgt.<br />

Zimmerberg: Tunnel Meilibach/Au – Sihlbrugg<br />

Mehrere Einwender beantragen, es sei der Bahntunnel Meilibach/Au – Sihlbrugg <strong>zu</strong><br />

streichen.<br />

Der Bau des Hirzeltunnels ist Bestandteil der Ostschweizer Zufahrt <strong>zu</strong>r NEAT und<br />

wurde in Art. 8 Abs. 2 des Alpentransit-Beschlusses an einer eidgenössischen<br />

Volksabstimmung ausdrücklich beschlossen.<br />

Zimmerberg: Tunnel Stadt <strong>Zürich</strong> – Wettswil<br />

Mehrere Einwender beantragen, einen neuen S-Bahn-Tunnel aus dem Raum Enge /<br />

Allmend (Stadt <strong>Zürich</strong>) nach Wettswil in <strong>den</strong> Richtplan auf<strong>zu</strong>nehmen.<br />

Ein erheblicher Ausbau der S-Bahn-Verbindungen von <strong>Zürich</strong> ins Knonaueramt<br />

ist aufgrund der Nachfragepotentiale nicht haltbar. Ein eigens für diese S-Bahn-<br />

Verbindung <strong>zu</strong> erstellender Tunnel ist wirtschaftlich deshalb nicht <strong>zu</strong> verantworten.<br />

Für <strong>den</strong> bedarfsgerechten Ausbau der S-Bahn im Knonaueramt ist im Richtplan<br />

die Erweiterung der bestehen<strong>den</strong> Strecke vorsorglich gesichert.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!