20.01.2013 Aufrufe

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Öffentlicher Personenverkehr<br />

8 Busverbindungen<br />

Hohentangen - Weiach - Keiserstuhl: Ein Einwender beantragt, eine Busverbindung<br />

von Hohentengen <strong>zu</strong>m Bahnhof Weiach-Kaiserstuhl <strong>zu</strong> prüfen.<br />

Busverbindungen wer<strong>den</strong> nicht im Rahmen des kantonalen, sondern des regionalen<br />

Richtplans behandelt.<br />

9 Mittelverteiler Glattal<br />

Mehrere Einwender beantragen, auf die Festlegung eines Mittelverteilers im kantonalen<br />

Richtplan <strong>zu</strong> verzichten.<br />

Die Sicherstellung einer hohen Erschliessungsqualität mit dem öffentlichen<br />

Verkehrsmittel in <strong>den</strong> Zentrumsgebieten <strong>Zürich</strong>-Nord, Kloten – Opfikon und<br />

Wallisellen – <strong>Zürich</strong>-Dübendorf hat überregionale Bedeutung (vgl. Pt. 2.3 «Zentrumsgebiet»<br />

sowie entsprechende Einträge in der Karte <strong>zu</strong>m Bereich Siedlung).<br />

Zudem sind zwei Regionalplanungen direkt betroffen. Die Richtplan-Festlegung<br />

eines Mittelverteilers ist daher gerechtfertigt.<br />

Ein Einwender beantragt, <strong>zu</strong>m Mittelverteiler Glattal die flankieren<strong>den</strong> Massnahmen<br />

auf<strong>zu</strong>führen, die ermöglichen, dass im Gebiet <strong>Zürich</strong>-Nord die Umweltschutzgesetzgebung<br />

mit Realisierung des neuen Verkehrsmittels und mit der Realisierung<br />

der Zentrumsgebietes eingehalten wer<strong>den</strong> kann.<br />

Die geforderten flankieren<strong>den</strong> Massnahmen wer<strong>den</strong> erst Gegenstand der detaillierten<br />

Planung sein und im Rahmen der Umweltverträglichkeits-Prüfung geprüft<br />

wer<strong>den</strong> müssen.<br />

Ein Einwender beantragt, im Richtplan-Text <strong>zu</strong>m Mittelverteiler Glattal folgen<strong>den</strong><br />

Zusatz <strong>zu</strong> vermerken: «Der Mittelverteiler soll im Sinne der haushälterischen<br />

Bo<strong>den</strong>nut<strong>zu</strong>ng wo immer möglich bestehen<strong>den</strong> Verkehrswegen folgen und diese<br />

mitbenutzen. Hoch- und Tieflagen sind <strong>zu</strong> vermei<strong>den</strong>.»<br />

Ein attraktiver Mittelverteiler erfordert möglichst geringe Reisezeiten und hohe<br />

Betriebsstabilität. Dies ist erreichbar durch die angestrebte und vom <strong>Kanton</strong>srat<br />

mit <strong>den</strong> Grundsätzen über die mittel- und langfristige Angebotsentwicklung des<br />

öffentlichen Verkehrs vom 10. Mai 1993 vorgegebene weitgehende Eigentrassierung,<br />

welche <strong>den</strong> Mittelverteiler von <strong>den</strong> Strassenverhältnissen unabhängig macht.<br />

Der geforderte haushälterische Umgang würde eine durchgehende Hochlage über<br />

bestehen<strong>den</strong> Strassen erfordern, sofern die Strassenverbindungen erhalten bleiben<br />

sollen.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!