20.01.2013 Aufrufe

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Limmattal: Planungskorridor <strong>Zürich</strong> Nord – Limmattal<br />

4.3 Öffentlicher Personenverkehr<br />

Ein Einwender beantragt, einen Planungskorridor im regionalen Bahnnetz zwischen<br />

<strong>Zürich</strong>-Nord und dem Rangierbahnhof Limmattal (verschie<strong>den</strong>e Varianten möglich)<br />

fest<strong>zu</strong>legen.<br />

Der Kapazitätserhöhung für <strong>den</strong> S-Bahn-Verkehr zwischen dem Limmattal und<br />

<strong>Zürich</strong> Nord dient die in der Karte eingetragene geplante Doppelspur von<br />

Altstetten <strong>zu</strong>r Käferberglinie. Für darüber hinausgehende vorwiegend dem<br />

Güterverkehr dienende Netzerweiterungen zwischen dem Rangierbahnhof<br />

Limmattal und <strong>Zürich</strong> Nord sind zwischen Limmattal und Furttal so viele Varianten<br />

<strong>den</strong>kbar, dass sich im heutigen Zeitpunkt kein Planungskorridor definieren<br />

lässt. Entsprechende Abklärungen sind jedoch <strong>zu</strong> treffen, vgl. Pt. 4.3.5 b).<br />

Limmattal: Limmattalbahn<br />

Zwei Einwender beantragen, die Idee einer rechtsufrigen Limmattalbahn als<br />

Vororientierung in <strong>den</strong> Richtplan auf<strong>zu</strong>nehmen und die entsprechen<strong>den</strong> Aufträge <strong>zu</strong><br />

definieren.<br />

Für die Eintragung einer rechtsufrigen Limmattalbahn liegen keine materiellen<br />

Grundlagen vor, welche eine Festlegung im Richtplan rechtfertigen wür<strong>den</strong>. Es<br />

geht um eine <strong>zu</strong>sätzliche Verbindung aus dem Raum Höngg - Oberengstringen.<br />

Dieser Raum wird mit dem Tram und mit Buslinien erschlossen. Wenn sich das<br />

Gebiet weiterentwickelt, wäre ein Mittelverteiler-System <strong>zu</strong> evaluieren.<br />

Pfannenstil<br />

vgl. Forchbahn, Beantwortung Nr. 5<br />

Glattal: Glattbrugg - Rümlang - Oberglatt<br />

Mehrere Einwender beantragen, es sei die Erweiterung des Bahntrassees auf der<br />

Strecke Glattbrugg – Rümlang – Oberglatt – Dielsdorf um ein, evtl. zwei Gleise,<br />

ersatzlos <strong>zu</strong> streichen.<br />

Auf dieser Strecke verkehrt sowohl die S-Bahn als auch der Personen- und<br />

Güterfernverkehr. Der Eisenbahnfernverkehr lässt sich schlecht prognostizieren.<br />

Bei einem grösseren Ausbau des S-Bahn-Angebotes wür<strong>den</strong> die nötigen<br />

Kapazitäten fehlen. Darum ist die Freihaltung für <strong>den</strong> Ausbau erforderlich. Im<br />

Siedlungsgebiet kann er sich auf ein drittes Gleis beschränken. Der Eintrag einer<br />

zweiten Spur Oberglatt-Dielsdorf ist erforderlich, weil sich bei Fahrplanänderungen<br />

die Notwendigkeit von Zugkreu<strong>zu</strong>ngen in diesem Streckenabschnitt ergeben<br />

kann.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!