20.01.2013 Aufrufe

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Schutzwürdiges Ortsbild<br />

fällige Mitwirkung der kantonalen Baudirektion im Baubewilligungsverfahren<br />

(Meldeverfahren gemäss § 18 Bauverfahrensverordnung).<br />

Limmattal: keine Anträge<br />

Stadt <strong>Zürich</strong>:<br />

Ein Einwender beantragt, es sei die Bernoulli-Siedlung (1924-1929) an der<br />

Hardturmastrasse 200-394 neu in <strong>den</strong> kantonalen Richtplan als Ortsbild von kantonaler<br />

Bedeutung auf<strong>zu</strong>nehmen.<br />

Die Bernoulli-Siedlung ist als Zeuge des Konzepts der Gartenstadtbewegung im<br />

Raume <strong>Zürich</strong> einzigartig. Nach <strong>den</strong> Kriterien <strong>zu</strong>r Ausscheidung von Ortsbildern<br />

von kantonaler Bedeutung (Pt. 2.4.1) ist sie jedoch nicht als von kantonaler<br />

Bedeutung ein<strong>zu</strong>stufen.<br />

Pfannenstil: keine Anträge<br />

Glattal: keine Anträge<br />

Winterthur und Umgebung: keine Anträge<br />

Weinland:<br />

Benken: Ein Einwender beantragt, es sei Benken nicht als schutzwürdiges Ortsbild<br />

von kantonaler Bedeutung <strong>zu</strong> bezeichnen, weil die rücksichtslos überbauten<br />

Dorfränder <strong>den</strong> Schutz des Dorfzentrums als paradox erscheinen liessen.<br />

Der aktuelle bauliche Zustand der Dorfränder in Benken fällt im Kontext mit dem<br />

historischen Dorfkern nicht derart ins Gewicht, dass deswegen der Verzicht auf die<br />

Bezeichnung als schutzwürdiges Ortsbild gerechtfertigt wäre. Deshalb ist auch bei<br />

der Überbauung angrenzender bzw. nahegelegener Bereiche eine Rücksichtnahme<br />

auf <strong>den</strong> bezeichneten schutzwürdigen Ortsteil im Sinne eines Umgebungsschutzes<br />

nach wie vor geboten (Pt. 2.4.3).<br />

Berg am Irchel: Ein Einwender beantragt, es sei das schutzwürdige Ortsbild von<br />

Berg am Irchel auf <strong>den</strong> Bereich der heutigen Kernzone I <strong>zu</strong> reduzieren.<br />

Beim angesprochenen Bereich handelt es sich um ein Neubaugebiet an einer sehr<br />

exponierten Stelle Eingangs des historischen Dorfkerns. Obwohl grundsätzlich bei<br />

der Überbauung angrenzender bzw. nahegelegener Bereiche eines bestehen<strong>den</strong><br />

schutzwürdigen Ortsbildes auch mit anderen Mitteln des Umgebungsschutzes<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!