20.01.2013 Aufrufe

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Öffentlicher Personenverkehr<br />

Winterthur und Umgebung: Lindbergtunnel<br />

Ein Einwender beantragt, die Führung des geplanten Lindbergtunnels in Winterhur<br />

<strong>zu</strong> ändern. Die neue Linie sollte bei Seuzach mit der Linie Winterthur - Thalheim<br />

verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> und nicht bei Ohringen in die LInie Winterthur - Andelfingen<br />

eingeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Der Lindbergtunnel dient der Leistungssteigerung der bestehen<strong>den</strong> Linie<br />

Winterthur-Schaffhausen, für die eine Doppelspur in der heutigen Linienführung<br />

nicht möglich wäre. Eine allfällige Schnell<strong>zu</strong>gslinie Winterthur-Schaffhausen hätte<br />

im wesentlichen ebenfalls dieser Achse <strong>zu</strong> folgen.<br />

Weinland: Ossingen - Andelfingen<br />

Ein Einwender beantragt, eine neue Strecke Ossingen-Andelfingen für die<br />

Verbindungen Stammheim – Andelfingen – Winterthur in <strong>den</strong> Richtplan auf<strong>zu</strong>nehmen.<br />

Zu diesem Thema hat der Regierungsrat bereits in seinem <strong>Bericht</strong> <strong>zu</strong>m Postulat<br />

Forster (KR Nr. 47/87) Stellung genommen. Die vom ZVV in Auftrag gegebene<br />

Studie hatte ergeben, dass die Einführung einer neuen Verbindung zwischen<br />

Andelfingen und Ossingen grosse betriebliche und kostenmässige Aufwendungen<br />

verursachte, die Fahrplanverbesserungen hingegen nur sehr beschei<strong>den</strong> ausfallen<br />

wür<strong>den</strong>. Der <strong>Kanton</strong>srat hat das Postulat abgeschrieben.<br />

Furttal<br />

keine Anträge<br />

Unterland: Tangentiallinie Glattal - Unterland<br />

Ein Einwender beantragt, einen Planungskorridor im regionalen Bahnnetz für die<br />

Schliessung der Bahnlücke zwischen <strong>den</strong> Bahnlinien im oberen Glattal und dem<br />

Unterland auf<strong>zu</strong>nehmen.<br />

In der Karte wer<strong>den</strong> grundsätzlich keine Linien als geplant bzw. Planungskorridore<br />

eingetragen, wenn das Vorhaben noch <strong>zu</strong> unbestimmt ist. Im Text wird jedoch darauf<br />

hingewiesen, dass Abklärungen für eine solche Verbindungslinie an die Hand<br />

<strong>zu</strong> nehmen sind.<br />

Oberland: S-Bahnstrecken der S 5, 9 und 14<br />

Zwei Einwender beantragen, <strong>den</strong> zeitlichen Horizont für die Realisierung sowohl<br />

der Verlängerung des Streckennetztes der S 9 als auch für <strong>den</strong> Doppelspurausbau<br />

zwischen Uster und Aathal im Text auf<strong>zu</strong>nehmen.<br />

Eine Verlängerung der S 9 von Uster nach Aathal bis Wetzikon bedingt einen<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!