20.01.2013 Aufrufe

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

Bericht zu den Nichtberücksichtigen Einwendungen ... - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.7 Abfall<br />

Maur, Gebiet Chalen<br />

Ein Einwender beantragt, es sei die Deponie Chalen in Maur <strong>zu</strong> streichen, da sie<br />

demnächst aufgefüllt sei.<br />

Die Etappe 1 dieser Deponie wird in <strong>den</strong> nächsten Jahren verfüllt. Eine mögliche<br />

Etappe 2 wird eventuell nicht genutzt. Eine in Betrieb stehende Deponie kann<br />

nicht aus dem Richtplan herausgenommen wer<strong>den</strong>.<br />

Rümlang, Gebiet Chalberau<br />

Mehrere Einwender beantragen, es sei der neu <strong>zu</strong>r Festlegung vorgeschlagene<br />

Deponiestandort Chalberhau in Rümlang <strong>zu</strong> streichen.<br />

Zum Aspekt Landschaftsschutz, vgl. oben «Auswahlkriterien Deponiestandorte».<br />

Naherholung: Im Evaluationsverfahren für Deponiestandorte galten Erholungsgebiete<br />

nur dann als Ausschlussgrund, wenn sie entweder als Freihaltezone festgelegt<br />

oder mit einer grossen Zahl von Infrastruktureinrichtungen (Vita-Parcours,<br />

Feuerstellen, Spielwiesen etc.) ausgestattet sind sowie von ausseror<strong>den</strong>tlich vielen<br />

Besuchern aufgesucht wer<strong>den</strong>.<br />

Immissionen, Vorbelastung: Im Rahmen der Nut<strong>zu</strong>ngsplanung (Gestaltungsplanverfahren<br />

bzw. UVP) ist der definitive Nachweis über die Einhaltung der<br />

Luftreinhalte- bzw. der Lärmschutzverordnung <strong>zu</strong> erbringen und sind die für <strong>den</strong><br />

Zusatzverkehr notwendigen planerischen und baulichen Verkehrs- und Sicherheitsmassnahmen<br />

auf<strong>zu</strong>zeigen.<br />

Bedarf: Der Bedarf ist im Rahmen der Nut<strong>zu</strong>ngsplanung nach<strong>zu</strong>weisen.<br />

Pfungen, Gebiet Bruni<br />

Zwei Einwender beantragen die Streichung des Deponiestandortes Bruni in<br />

Pfungen, um <strong>den</strong> vorhan<strong>den</strong>en Amphibienstandort bei<strong>zu</strong>behalten.<br />

Bisherige Abklärungen lassen naturschützerisch wertvolle Lösungsmöglichkeiten<br />

<strong>zu</strong>, die im Detail in der Nut<strong>zu</strong>ngsplanung ausdiskutiert wer<strong>den</strong> müssen.<br />

Niederhasli, Gebiet Feldmoos<br />

Mehrere Einwender beantragen die Streichung oder die Überprüfung des<br />

Deponiestandortes Feldmoos in Niederhasli.<br />

Der Deponiestandort Feldmoos wurde bereits mit dem Gesamtplan 1978 festgesetzt.<br />

Dabei wurde er als Reservestandort bezeichnet. Auf eine Flächen- und<br />

Volumenangabe wurde verzichtet. Die Richtplangrundlagen haben sich seither<br />

nicht geändert.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!