28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benutzerrechte und Privilegien 85<br />

Berechtigungen für Hauptbenutzer entfernt<br />

Eine der auffälligeren Änderungen ist, dass fast alle Berechtigungen für Hauptbenutzer entfernt<br />

wurden. Es gibt hier und da noch einige Überbleibsel, aber alles in allem sind Hauptbenutzer<br />

nicht mehr leistungsfähiger als Standardbenutzer. <strong>Die</strong>s soll den Weg bereiten, um<br />

die Gruppe Hauptbenutzer irgendwann ganz zu entfernen. Ursprünglich sollte Hauptbenutzer<br />

eine Gruppe für Leute sein, die einige kritische Operationen durchführen können, aber<br />

keine richtigen Administratoren sind. Als aber alle Berechtigungen hinzugefügt waren, die<br />

erforderlich waren, um die Gruppe nutzbar zu machen, waren ihre Mitglieder beinahe vollständige<br />

Administratoren. In der Praxis lief es auf dasselbe hinaus, ob Sie einen Benutzer<br />

zum Hauptbenutzer oder Administrator machten. Weil die Gruppe keinen Nutzen brachte,<br />

aber Verwirrung stiften konnte, hat sich Microsoft daran gemacht, die Gruppe zu deaktivieren.<br />

<strong>Die</strong> UAC erfüllt jetzt die Aufgabe, an der Hauptbenutzer letztlich immer scheiterte.<br />

EIGENTÜMERRECHTE und Besitzerrechte<br />

<strong>Die</strong> letzte Änderung ist wahrscheinlich die interessanteste. Bisherige <strong>Windows</strong>-Versionen<br />

hatten immer die ERSTELLER-BESITZER-SID. ERSTELLER-BESITZER wird normalerweise<br />

in vererbbaren ACEs benutzt, um dem Subjekt, das ein untergeordnetes Objekt anlegt,<br />

bestimmte Berechtigungen zu geben. <strong>Die</strong> SID wird beim Erstellen des Objekts durch die<br />

SID des tatsächlichen Erstellers ersetzt.<br />

In <strong>Windows</strong> Vista und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> gibt es in diesem Bereich eine neue SID:<br />

EIGENTÜMERRECHTE. Während ERSTELLER-BESITZER beim Erstellen des Objekts<br />

ersetzt wird, gilt das für EIGENTÜMERRECHTE nicht. EIGENTÜMERRECHTE wurde<br />

eingeführt, weil sich etwas an den Berechtigungen für Besitzer geändert hat. In älteren<br />

Versionen hatte der Besitzer eines Objekts immer die implizite Berechtigung, die DACL<br />

des Objekts zu ändern. Viele Administratoren forderten die Fähigkeit, dieses Verhalten zu<br />

ändern, damit Benutzer die Berechtigungen ihrer eigenen Dateien nicht mehr verändern<br />

können. <strong>Die</strong>se Funktionalität wird nun in <strong>Windows</strong> Vista und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> mithilfe<br />

der SID EIGENTÜMERRECHTE verwirklicht. Falls die SID EIGENTÜMERRECHTE auf<br />

das Objekt angewendet wird, hat sie Vorrang vor den impliziten Rechten des Besitzers.<br />

Wenn Sie also einen EIGENTÜMERRECHTE-ACE mit Ändern-Berechtigungen zu einem<br />

Objekt hinzufügen, kann der Besitzer die Berechtigungen des Objekts nicht mehr verändern.<br />

Falls der Besitzer des Objekts ausgetauscht wird, wird der EIGENTÜMERRECHTE-ACE so<br />

markiert, dass er nur noch vererbt wird. Das gilt sogar dann, wenn es sich um eine Datei<br />

handelt. Der ACE wird dadurch de facto deaktiviert, bis der Administrator sicherstellen<br />

kann, dass die Berechtigungen nicht alle aussperren.<br />

Benutzerrechte und Privilegien<br />

Wir haben einen letzten Aspekt der Zugriffssteuerung bereits mehrmals erwähnt, aber noch<br />

nicht richtig erklärt: Benutzerrechte und Privilegien. <strong>Die</strong> Begriffe Benutzerrechte (engl. user<br />

right) und Privilegien (engl. privilege) werden oft durcheinandergewürfelt, viele glauben,<br />

beide wären dasselbe. Sie sind aber in Wirklichkeit ganz unterschiedliche Konstrukte. Benutzerrechte<br />

steuern nur, auf welche Art sich ein Benutzer anmelden kann. Privilegien legen<br />

dagegen fest, was Benutzer tun können, sobald sie einmal angemeldet sind. In den Abbildungen<br />

3.10 und 3.11 haben Sie Privilegien in einem Token gesehen. Privilegien werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!