28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwalten von <strong>Sicherheit</strong>seinstellungen 211<br />

Sie können außerdem sogenannte Netzwerkberechtigungen für Drahtlosnetzwerke definieren,<br />

die nicht explizit innerhalb Ihrer Profile definiert sind. Nehmen wir zum Beispiel an,<br />

Sie wissen, dass es ein öffentliches Drahtlosnetzwerk mit der SSID »Kostenloses WLAN«<br />

gibt, zu dem Ihre Benutzer keine Verbindung herstellen sollen. Sie können nun auf der Registerkarte<br />

Netzwerkberechtigungen innerhalb der Drahtlosrichtlinie eine Netzwerkberechtigung<br />

definieren, um zu verhindern, dass diese SSID benutzt wird (Abbildung 7.16).<br />

Neben diesen Verbesserungen bei der Verwaltung von <strong>Sicherheit</strong>seinstellungen gibt es eine<br />

Reihe von neuen <strong>Sicherheit</strong>srichtlinieneinstellungen, mit denen Sie Ihre <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong><br />

<strong>2008</strong>- und <strong>Windows</strong> Vista-Systeme besser schützen können. Viele dieser Einstellungen sind<br />

in etlichen Szenarien sehr nützlich, bei einigen wird aber davor gewarnt, dass sie Probleme<br />

bei der Systemadministration und der Interoperabilität mit älteren <strong>Windows</strong>-Versionen verursachen<br />

können. <strong>Die</strong>se Einstellungen sehen wir uns im nächsten Abschnitt an.<br />

Verwalten von <strong>Sicherheit</strong>seinstellungen<br />

Wenn Sie den Gruppenrichtlinien-Editor starten und den Knoten Computerkonfiguration\<br />

<strong>Windows</strong>-Einstellungen\<strong>Sicherheit</strong>seinstellungen\Lokale Richtlinien öffnen, sehen Sie einige<br />

Richtlinienknoten (Zuweisen von Benutzerrechten und <strong>Sicherheit</strong>soptionen), die eine Reihe<br />

von Einstellungen zum Schützen Ihrer <strong>Windows</strong>-Systeme bereitstellen. Wie bei jeder <strong>Sicherheit</strong>sentscheidung<br />

müssen Sie eine Balance zwischen der gewünschten <strong>Sicherheit</strong>sstufe und<br />

dem Verlust an Funktionalität oder Verwaltbarkeit finden. Bei vielen Einstellungen innerhalb<br />

dieser zwei Richtlinienbereiche müssen Sie diese zwei Seiten gegeneinander abwägen,<br />

bevor Sie die Richtlinie implementieren. Glücklicherweise stellt Microsoft seit <strong>Windows</strong><br />

<strong>Server</strong> 2003 SP1 innerhalb jedes Richtlinienelements Warnungen bereit, die auf mögliche<br />

Auswirkungen einer Einstellung aufmerksam machen. Tabelle 7.1 listet einige der wichtigsten<br />

Risiken und Vorteile dieser Einstellungen auf.<br />

Tabelle 7.1 Risiken und Vorteile von Einstellungen zur <strong>Sicherheit</strong>shärtung<br />

Richtlinie Vorteil Risiko<br />

Computerkonfiguration\ <strong>Windows</strong>-Einstellungen\<strong>Sicherheit</strong>seinstellungen\<br />

Lokale<br />

Richtlinien\ Zuweisen von<br />

Benutzerrechten\ Auf diesen<br />

Computer vom Netzwerk aus<br />

zugreifen und Zugriff vom<br />

Netzwerk auf diesen Computer<br />

verweigern<br />

Mit diesen Rechten können Sie steuern,<br />

wer im Remotezugriff auf einen Computer<br />

zugreifen darf. Das umfasst Operationen<br />

wie Domänencontroller-zu-<br />

Domänencontroller-Replikation, Benutzerauthentifizierung<br />

an Domänencontrollern,<br />

Remoteverwaltung und Benutzerzugriff<br />

auf freigegebene Ressourcen.<br />

Falls Sie die falschen Gruppen aus<br />

diesen Rechten entfernen, ist kein<br />

Zugriff auf die Systeme mehr möglich.<br />

Zum Beispiel dürfen Sie keinesfalls der<br />

Gruppe Domänencontroller der Organisation<br />

das Zugriffsrecht entziehen oder<br />

sie zum Verweigern-Recht hinzufügen.<br />

Falls Sie der Gruppe Authentifizierte<br />

Benutzer das Zugriffsrecht entziehen,<br />

müssen Sie sicherstellen, dass eine<br />

ähnliche Gruppe dieses Recht hat.<br />

Löschen Sie nie alle Benutzer und<br />

Gruppen aus diesen Rechten,<br />

und verweigern Sie nie allen Benutzern<br />

und Gruppen diese Rechte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!