28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364 Kapitel 13: Patchverwaltung<br />

b. Check for weak passwords (nach schwachen Kennwörtern suchen)<br />

c. Check for IIS administrative vulnerabilities (nach administrativen IIS-<br />

Verwundbarkeiten suchen)<br />

d. Check for SQL administrative vulnerabilities (nach administrativen SQL <strong>Server</strong>-<br />

Verwundbarkeiten suchen)<br />

Hinweis MBSA kann noch wesentlich mehr Informationen liefern als lediglich Daten über fehlende<br />

<strong>Sicherheit</strong>supdates. Wenn Sie Analysen im Rahmen einer <strong>Sicherheit</strong>sbewertung durchführen, sollten<br />

Sie die in Schritt 4 deaktivierten Kontrollkästchen aktivieren.<br />

5. Klicken Sie auf Start scan.<br />

Sobald die Untersuchung abgeschlossen ist, wird ein Bericht angezeigt, der die Ergebnisse<br />

zusammenfasst (Abbildung 13.7).<br />

Abbildung 13.7 MBSA liefert Ihnen einen zusammenfassenden Bericht, sobald die Analyse<br />

abgeschlossen ist<br />

Tipp <strong>Die</strong> MBSA-Berichte werden in Ihrem Benutzerprofil im Ordner SecurityScans gespeichert. <strong>Die</strong>se<br />

Berichte liegen im XML-Format mit der Dateierweiterung .mbsa vor.<br />

MBSA-Analysen von der Eingabeaufforderung<br />

Der MBSA bietet auch die Möglichkeit, eine Analyse von der Eingabeaufforderung aus zu<br />

starten. Dafür steht die Befehlszeilenversion Mbsacli.exe zur Verfügung. Das ist nützlich,<br />

wenn Sie Analysen im Startskript eines Gruppenrichtlinienobjekts durchführen und den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!