28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

410 Kapitel 15: Schützen von Zweigstellen<br />

<strong>Server</strong> Core-Installation<br />

<strong>Server</strong> Core ist eine minimalistische <strong>Server</strong>installationsoption für <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong>, die<br />

nur einen Teil der ausführbaren Dateien enthält und nur wenige <strong>Server</strong>rollen zur Verfügung<br />

stellt. <strong>Server</strong> Core läuft auf 32-Bit- oder 64-Bit-Architekturen.<br />

Ich betrachte <strong>Server</strong> Core als <strong>Sicherheit</strong>sfeature, weil es die Angriffsfläche des <strong>Server</strong>s verringert.<br />

Es sind nur die ausführbaren Dateien vorhanden, die für die Rolle und das Basisbetriebssystem<br />

erforderlich sind. Das bedeutet, dass im Allgemeinen weniger Prozesse laufen.<br />

Aber <strong>Server</strong> Core senkt auch die Kosten, weil es die Wartungs- und Verwaltungsanforderungen<br />

verringert.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Server</strong> Core-Installationsoption installiert nur einen Teil der ausführbaren Dateien und<br />

DLLs (Dynamic-Link Library). Konkret werden nur die Features installiert, die für 9 bestimmte<br />

<strong>Server</strong>rollen erforderlich sind. Unter den Komponenten, die nicht installiert werden,<br />

sind die grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI), die .NET Framework-CLR<br />

(Common Language Runtime), die <strong>Windows</strong>-Explorer-Benutzeroberfläche und<br />

Internet Explorer. Weil es keine GUI gibt, müssen Administratoren auf alle <strong>Die</strong>nste über<br />

eine lokale Befehlsshell zugreifen, entweder im Remotezugriff von einem Verwaltungsserver<br />

oder einer Arbeitsstation aus (mit einer Remotebefehlsshell oder einem Remotetool wie<br />

zum Beispiel einem MMC-Snap-In), mithilfe des neuen Remoteverwaltungsfeatures namens<br />

WS-Verwaltung oder mithilfe der WMI (<strong>Windows</strong> Management Instrumentation).<br />

Einer der größten Vorteile einer <strong>Server</strong> Core-Installation ist, dass der Bedarf für Updates<br />

sinkt. Während Updates der Schrecken aller IT-Experten im Datencenter sind, hält das Aktualisieren<br />

von Remote- und Zweigstellen seine eigenen Probleme bereit. Aufgrund von Vergleichen<br />

mit <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> 2003 schätzt Microsoft, dass auf eine <strong>Server</strong> Core-Installation<br />

weniger als 60 Prozent der Updates angewendet werden müssen, die bei einer vollständigen<br />

Installation von <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> erforderlich sind (das gilt für den hypothetischen Fall, es<br />

gäbe in <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> 2003 eine solche Installationsoption). <strong>Server</strong> Core ist in Kapitel 12,<br />

»Schützen von <strong>Server</strong>rollen«, genauer beschrieben.<br />

Hyper-V (<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong>-Virtualisierung)<br />

<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> Hyper-V, früher als <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong>-Virtualisierung bezeichnet, ist<br />

eine Virtualisierungsplattform, die Flexibilität über eine dynamische, zuverlässige und skalierbare<br />

Plattform zur Verfügung stellt. Sie können einen einzigen Satz integrierter Verwaltungstools<br />

benutzen, um sowohl physische als auch virtuelle <strong>Server</strong>ressourcen zu verwalten.<br />

Hyper-V ist in den meisten <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong>-Lizenzen enthalten, aber Sie müssen es<br />

eventuell separat von Microsoft herunterladen.<br />

Eine vollständige Beschreibung der Virtualisierung würde den Umfang dieses Kapitels<br />

sprengen. Aber weil viele Zweigstellenszenarien von der <strong>Server</strong>virtualisierung profitieren,<br />

sollten Sie sich darüber im Web unter http://www.microsoft.com/windowsserver<strong>2008</strong>/<br />

virtualization/default.mspx informieren.<br />

Durchgreifende Überarbeitung des TCP/IP-Stacks<br />

Auch als »Next Generation TCP/IP Stack« bezeichnet, bietet der verbesserte Netzwerkstack<br />

in <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> und <strong>Windows</strong> Vista einige direkte Vorteile für eine Zweigstelle.<br />

Indem die Netzwerkkommunikation zwischen <strong>Server</strong>n im Datencenter und der Zweigstelle<br />

sowie zwischen Remoteclients und zentralisierten <strong>Die</strong>nsten verbessert wurde, können Sie<br />

die Nutzung der WAN-Verbindungen maximieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!