28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung in <strong>Die</strong>nste 157<br />

EXE-Datei kann bei der Problembehandlung sehr nützlich sein, wenn potenzielle Malware<br />

ähnliche oder identische Namen wie Microsoft-<strong>Die</strong>nstnamen verwendet. Zum Beispiel habe<br />

ich einmal ein Trojanisches Pferd mit dem Namen Svchost.exe gefunden, diese Datei lag<br />

allerdings im Ordner \<strong>Windows</strong>\Fonts statt in \<strong>Windows</strong>\System32, wo das Original immer<br />

gespeichert ist.<br />

Starttyp ist ein wichtiges Feld. Es kann einen der folgenden vier Werte haben:<br />

Automatisch (Verzögerter Start)<br />

Automatisch<br />

Manuell<br />

Deaktiviert<br />

Automatisch (Verzögerter Start) weist den SCM an, einen <strong>Die</strong>nst nach allen anderen <strong>Die</strong>nsten<br />

(und deren Abhängigkeiten) zu starten, die den Starttyp Automatisch haben. <strong>Die</strong>se Option<br />

wurde erstmals in <strong>Windows</strong> Vista eingeführt. <strong>Die</strong>nste mit dem Startyp Automatisch werden<br />

während des <strong>Windows</strong>-Startprozesses gestartet, ihre Reihenfolge wird durch verschiedene<br />

Registrierungsschlüssel festgelegt. Falls irgendein <strong>Die</strong>nst, der den Starttyp Automatisch hat,<br />

von anderen <strong>Die</strong>nsten abhängt, werden diese <strong>Die</strong>nste zuerst gestartet (sofern sie nicht als<br />

Deaktiviert markiert sind). <strong>Die</strong>nste mit dem Starttyp Manuell werden nur während des <strong>Windows</strong>-Startprozesses<br />

automatisch gestartet, wenn sie von anderen <strong>Die</strong>nsten oder Anwendungen<br />

benötigt werden. Viele <strong>Die</strong>nste mit dem Starttyp Manuell werden erst gestartet, wenn sie<br />

benötigt werden. Sie werden wieder beendet, sobald ihre Funktionalität nicht mehr gebraucht<br />

wird. Ein <strong>Die</strong>nst, der als Deaktiviert markiert ist, wird vom SCM nicht gestartet. Er kann<br />

erst von Hand gestartet werden, wenn der <strong>Die</strong>nst mit einem anderen Starttyp versehen wird.<br />

Das Feld <strong>Die</strong>nststatus zeigt den aktuellen Betriebszustand des <strong>Die</strong>nstes an. Mögliche Werte<br />

sind Gestartet, Beendet oder Angehalten. <strong>Die</strong> Bezeichnung Angehalten bedeutet nicht, dass<br />

der <strong>Die</strong>nst gar nicht mehr läuft. Der <strong>Die</strong>nst bleibt im Speicher aktiv und bedient unter Umständen<br />

sogar noch aktive Anforderungen, nimmt aber keine neuen Anforderungen mehr<br />

entgegen. <strong>Die</strong>nste müssen speziell programmiert werden, damit sie mit dem SCM zusammenarbeiten<br />

und die jeweilige Aktion ausführen, wenn sie gefragt werden, ob das Anhalten<br />

möglich ist. Aus Gründen der <strong>Sicherheit</strong> und Zuverlässigkeit können viele <strong>Windows</strong>-Standarddienste<br />

(über 80 Prozent) nicht angehalten werden, und fast 50 Prozent haben Berechtigungen,<br />

die verhindern, dass sie angehalten werden. Im Feld Startparameter können zusätzliche<br />

Laufzeitargumente, Direktiven oder Befehle definiert werden, die während des Starts<br />

an den <strong>Die</strong>nst übergeben werden.<br />

Registerkarte Anmelden<br />

<strong>Die</strong> Registerkarte Anmelden (Abbildung 6.5) legt fest, welches <strong>Die</strong>nstkonto mit dem <strong>Die</strong>nst<br />

verknüpft wird und welche Desktopinteraktionen und Hardwareprofile verwendet werden.<br />

Im Feld Anmelden als können Sie den <strong>Die</strong>nst so konfigurieren, dass er im SYSTEM-Kontext<br />

(Option Lokales Systemkonto) läuft, oder einen anderen <strong>Die</strong>nstkontonamen eingeben, zum<br />

Beispiel LOKALER DIENST, NETZWERKDIENST oder einen anderen gültigen <strong>Die</strong>nstnamen.<br />

Das <strong>Die</strong>nstanmeldekonto muss in der lokalen SAM-Datenbank oder in Active Directory vorhanden<br />

sein. Falls das <strong>Die</strong>nstkonto noch nicht das Recht Anmelden als <strong>Die</strong>nst zugewiesen<br />

bekommen hat, bekommt es dieses Recht, sobald Sie die Auswahl bei der Konfiguration<br />

bestätigen. Das gültige Kennwort des <strong>Die</strong>nstkontos müssen Sie in den beiden entsprechenden<br />

Feldern eingeben. Allerdings sollte kein Kennwort eingetragen werden, wenn die Konten<br />

SYSTEM, LOKALER DIENST oder NETZWERKDIENST verwendet werden. <strong>Die</strong> hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!