28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 Kapitel 2: Authentifizierung und Authentifizierungsprotokolle<br />

Attributname Beschreibung Möglicher<br />

Wertebereich<br />

msDS-MinimumPassword-<br />

Age<br />

msDS-MaximumPassword-<br />

Age<br />

msDS-Lockout-<br />

Threshold<br />

msDS-Lockout-<br />

Observation-<br />

Window<br />

msDS-Lockout-<br />

Duration<br />

Wie alt ein Kennwort mindestens sein muss, bevor es wieder geändert<br />

werden kann. Wenn Sie hier einen vernünftigen Wert einstellen, zum Beispiel<br />

1 oder 2 Tage, ist sichergestellt, dass ein Benutzer nicht automatisch<br />

durch die Kennwortchronik wechseln und das gerade erst verwendete<br />

Kennwort erneut verwenden kann. <strong>Die</strong>ser Wert (wie alle Zeitwerte) wird im<br />

Format Tage:Stunden:Minuten:Sekunden eingegeben. 02:00:00:00 steht<br />

also für zwei Tage.<br />

Legt fest, wie alt ein Kennwort sein darf, bevor es geändert werden muss.<br />

Wenn Kennwörter niemals ablaufen, können Sie den Wert (Nie) eintragen.<br />

Geben Sie andernfalls den Zeitraum im üblichen Zeitformat ein, zum Beispiel<br />

180:00:00:00.<br />

Legt fest, wie oft ein Benutzer das Kennwort falsch eingeben kann, bevor<br />

das Konto gesperrt wird. Mit dem Wert 0 können Sie die Kontosperrung<br />

deaktivieren.<br />

Das Zeitintervall, für das die Zahl falscher Kennworteingaben summiert wird.<br />

Falls dieser Wert zum Beispiel auf 00:00:30:00 gesetzt ist, hat der Benutzer<br />

msDS-LockoutThreshold Versuche innerhalb von 30 Minuten, danach wird<br />

der Zähler zurückgesetzt.<br />

Legt fest, wie lange das Konto gesperrt bleibt, bevor die Sperre automatisch<br />

aufgehoben wird. Wenn Sie den Wert (Nie) eintragen, muss das Konto von<br />

einem Administrator entsperrt werden.<br />

(Kein)<br />

00:00:00:00 bis<br />

msDS-Maximum-<br />

PasswordAge-<br />

Wert<br />

(Nie)<br />

msDS-Minimum-<br />

PasswordAge-<br />

Wert bis (Nie)<br />

msDS-Maximum-<br />

PasswordAge darf<br />

nicht 0 sein<br />

0 bis 65535<br />

(Kein)<br />

00:00:00:01 bis<br />

msDS-Lockout-<br />

Duration-Wert<br />

(Kein)<br />

(Nie)<br />

msDS-Lockout-<br />

Observation-<br />

Window-Wert bis<br />

(Nie)<br />

Tools zum Verwalten abgestimmter Kennwortrichtlinien<br />

Sie haben wahrscheinlich schon erraten, dass Microsoft nicht mehr genug Zeit hatte, um<br />

gute Tools zum Verwalten abgestimmter Kennwortrichtlinien zu entwickeln. Glücklicherweise<br />

stehen einige andere Möglichkeiten zur Verfügung. Joeware.net bietet unter<br />

http://www.joeware.net/freetools/tools/psomgr/index.htm ein Befehlszeilentool an.<br />

Es steht ein GUI-Tool für PowerGUI zur Verfügung, das auf der <strong>Windows</strong> PowerShell<br />

von <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> aufsetzt:<br />

http://powergui.org/entry.jspa?externalID=882&categoryID=46<br />

Ein weiteres kostenloses GUI-Tool stellt Special Operations Software zur Verfügung:<br />

http://www.specopssoft.com/wiki/index.php/SpecopsPasswordPolicybasic/SpecopsPass<br />

wordPolicybasic/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!