28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146 Kapitel 5: Firewall und Netzwerkzugriffsschutz<br />

Daher bietet die IPsec-Erzwingung Schutz auf der Hostschicht und kann entweder als<br />

eigenständige Erzwingungsmethode oder als zusätzliche Schicht in einer gestaffelten Verteidigung<br />

dienen, wenn sie mit 802.1x kombiniert wird. IPsec-Erzwingung bietet außerdem<br />

den Vorteil, dass sie einfacher in virtualisierte Umgebungen zu integrieren ist, wo<br />

virtuelle Computer unter Umständen nicht an 802.1x-fähige Ports angeschlossen sind<br />

(entweder Hardwareports oder solche in virtuellen Switches).<br />

John Morello, Senior Program Manager<br />

<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> Division<br />

NAP-Szenarien<br />

Folgende häufig anzutreffende NAP-Szenarien zeigen, wie nützlich diese neue Plattform ist:<br />

Desktopcomputer Desktopcomputer können eine Bedrohung für das Netzwerk sein,<br />

falls ihnen Updates fehlen, sie schlecht konfiguriert sind oder von Malware infiziert<br />

wurden. Alle diese Situationen können es böswilligen Benutzern erlauben, auf Informationen<br />

zuzugreifen, die das Unternehmen eigentlich nicht verlassen sollten. Computern<br />

können Updates fehlen, weil sie längere Zeit ausgeschaltet waren oder aus irgendwelchen<br />

Gründen keine Verbindung zum Netzwerk hatten. Sie können falsch konfiguriert<br />

sein, wenn Benutzer mehr Privilegien auf ihren Systemen haben, als die Empfehlungen<br />

zulassen. Sie können mit böswilliger Software infiziert werden, weil der Benutzer gefährliche<br />

Websites besucht oder Dateien geöffnet hat, die mit einem Virus infiziert<br />

waren.<br />

Notebooks Gerade die Mobilität macht Notebooks so nützlich, aber sie vergrößert<br />

gegenüber einem üblichen Desktopcomputer auch die Gefahr einer Kompromittierung.<br />

Einem Notebook können Updates oder die neuesten Antivirensignaturen fehlen, weil der<br />

Benutzer sein Notebook mehrere Wochen nicht mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden<br />

hat. Ein Notebook ist potenziell Angriffen ausgesetzt, wenn es in Drahtlosnetzwerken<br />

benutzt wird oder an einem Ort unbeaufsichtigt bleibt, an dem Fremde Zugriff<br />

darauf haben. Mit NAP können Administratoren den Integritätsstatus von Notebooks<br />

jedes Mal überprüfen, wenn sie wieder ans Netzwerk der Organisation angeschlossen<br />

werden, sei es über ein VPN oder wenn der Benutzer ins Büro zurückkehrt.<br />

Unverwaltete Heimcomputer Manche Organisationen erlauben ihren Benutzern, von<br />

ihren privaten Computern aus über ein VPN eine Verbindung zum Unternehmensnetzwerk<br />

herzustellen. <strong>Die</strong>se Computer unterliegen nicht der Kontrolle der Organisation. Mit<br />

NAP können Netzwerkadministratoren aber jedes Mal, wenn eine VPN-Verbindung aufgebaut<br />

wird, den Integritätsstatus dieser Systeme überprüfen. Falls ein System die Integritätsanforderungen<br />

nicht erfüllt, kann sein Zugriff eingeschränkt werden.<br />

Computer von Besuchern Unternehmen erlauben allen möglichen Leuten, das Gelände<br />

zu betreten: Consultants, Partner, Freunde von Mitarbeitern, Stellenbewerber und<br />

Zulieferer bitten darum, Zugriff auf Ihr Netzwerk zu erhalten. Ihre Computer erfüllen<br />

unter Umständen nicht die Integritätsrichtlinien der Organisation, aber mit NAP können<br />

Administratoren diese Computer überprüfen und in einem eingeschränkten Netzwerk<br />

isolieren. Das eingeschränkte Netzwerk kann zum Beispiel Internetzugriff bieten, damit<br />

die Besucher auf ihre eigenen E-Mail-Konten und andere externe Ressourcen zugreifen<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!