28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komponenten der Benutzerkontensteuerung 99<br />

eine .bat-Datei virtualisieren muss, können Sie den Dateivirtualisierungsfilter so konfigurieren,<br />

dass dies unterstützt wird. <strong>Die</strong> folgenden Beispiele demonstrieren, wie Sie die Dateivirtualisierung<br />

konfigurieren.<br />

Hinweis Der Registrierungszweig FileList ist in der Standardeinstellung nicht vorhanden. Sie müssen ihn<br />

von Hand erstellen, um die Dateivirtualisierung zu konfigurieren.<br />

Hier ein Beispielszenario: Ein Unternehmen braucht eine alte Buchhaltungsanwendung, die<br />

eine Protokolldatei in den eingeschränkten Programmordner der Anwendung schreibt. Um<br />

die Virtualisierung für den Ordner C:\Programme\ des Buchhaltungsprogramms<br />

zu aktivieren, müssen Sie unter dem folgenden Registrierungsschlüssel einen<br />

neuen DWORD-Eintrag namens Exclude erstellen und auf den Wert 0 setzen:<br />

[HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\luafv\Parameters\FileList\Device\\<br />

]<br />

Ein anderes Szenario: Ein Unternehmen zwingt alle Benutzer, ihre Daten in einem bestimmten<br />

Speicherort abzulegen, indem es den Benutzern die Schreibberechtigung für alle Speicherorte<br />

außer dem gewünschten Datensicherungsort entzieht. Wenn die Virtualisierung<br />

aktiviert ist, kann ein Benutzer Daten potenziell an jedem Speicherort ablegen, für den die<br />

Virtualisierung eingeschaltet ist. Um die Virtualisierung für den Ordner C:\Programme\<br />

zu deaktivieren, können Sie im folgenden Registrierungsschlüssel<br />

einen neuen DWORD-Wert namens Exclude erstellen und auf 1 setzen:<br />

[HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\luafv\Parameters\FileList\Device\\<br />

Program Files\AnwendungsnameY]<br />

Ein letztes Szenario: Ein Unternehmen nutzt eine alte Buchhaltungsanwendung, die eine<br />

.bat-Datei in den eingeschränkten Programmordner der Anwendung schreibt. Um die Virtualisierung<br />

für Dateien mit der Erweiterung .bat zu aktivieren, müssen Sie unter dem folgenden<br />

Registrierungsschlüssel einen neuen REG_MULTI_SZ-Wert namens ExcludedExtensionsRemove<br />

erstellen und als Wert »bat« eintragen:<br />

[HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\luafv\Parameters]<br />

Hinweis Sie können sich virtuelle Dateien und Ordner ansehen, indem Sie im <strong>Windows</strong>-Explorer den<br />

virtualisierten Dateispeicherort öffnen und in der Explorer-Symbolleiste auf Kompatibilitätsdateien klicken.<br />

Registrierungsvirtualisierung<br />

Registrierungsvirtualisierung ähnelt der Dateivirtualisierung, betrifft aber Registrierungsschlüssel<br />

unter HKLM\SOFTWARE. <strong>Die</strong>ses Feature erlaubt Anwendungen, die Konfigurationsinformationen<br />

in HKLM\SOFTWARE speichern müssen, weiterhin lauffähig zu bleiben,<br />

wenn sie ohne administrative Privilegien ausgeführt werden. <strong>Die</strong> Schlüssel und Daten werden<br />

in HKEY_CLASSES_ROOT\VirtualStore\SOFTWARE umgeleitet. Der Zweig VirtualStore<br />

wird erst bei Bedarf erstellt, wenn zum ersten Mal eine Anwendung Virtualisierung nutzt.<br />

Wie bei der Dateivirtualisierung verfügt jeder Benutzer über ein virtualisiertes Exemplar der<br />

Werte, die eine Anwendung in HKLM gespeichert hat. Falls ein Programm aufgrund von<br />

Anwendungskompatibilitätseinschränkungen die Registrierungsvirtualisierung konfigurieren<br />

muss, wird dies unterstützt. <strong>Die</strong> folgenden Beispiele demonstrieren, wie Sie die Registrierungsvirtualisierung<br />

konfigurieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!