28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

458 Kapitel 16: Aspekte für kleine Unternehmen<br />

und dann mit System Center Remote Operations Manager 2007 die Berichte über alle <strong>Server</strong><br />

unter Ihrer Kontrolle abrufen. Je nachdem, wie Sie Ihr <strong>Die</strong>nstleistungsangebot strukturieren,<br />

haben Sie die Möglichkeit, lediglich Überwachung anzubieten, oder Sie können Ihren Kunden<br />

ein SLA (Service Level Agreement) verkaufen, bei dem Sie eine bestimmte Uptime der<br />

<strong>Server</strong>, Arbeitsstationen und so weiter garantieren. Stattdessen können Sie diese Tools auch<br />

nur bei Bedarf einsetzen, wenn Sie Kunden haben, die sich nur an Sie wenden, wenn ein<br />

akutes Problem beseitigt werden muss. Ein Administrator kann sich anderen Aufgaben<br />

widmen, wenn ein schneller Blick auf das SCE-Dashboard (Abbildung 16.14) zeigt, dass<br />

alles einwandfrei funktioniert.<br />

Abbildung 16.14 Überwachen von Netzwerkdiensten mit SCE<br />

Fremdherstellerlösungen für Managed Services<br />

Der Markt für Managed Services scheint sich täglich zu verändern. Was gestern noch als<br />

Verfahrensempfehlung angepriesen wurde, ist morgen schon veraltet. Sie können viele<br />

Remoteaufgaben in diesem Bereich zwar mit simplen Skripts von den Microsoft Scripting<br />

Guys erledigen, oft ist es aber sinnvoller, wenn Sie sicherstellen, dass Sie ein Framework<br />

haben, das einfach gewartet und reproduzierbar verwaltet werden kann und das vor allem<br />

ein Berichterstellungstool enthält. Mit solchen Berichten können Sie sicherstellen, dass Ihre<br />

Kunden verstehen, welche Aufgaben Sie erfüllen. Wenn Sie beim Netzwerksupport so gut<br />

sind, dass es absolut problemlos läuft, glaubt Ihr Chef oder Kunde vielleicht gar nicht, dass<br />

Sie eine Menge Aufwand betreiben mussten. Händigen Sie Kunden zumindest jedes Quartal<br />

einen Bericht aus, der so biedere <strong>Sicherheit</strong>selemente wie die Zahl der erkannten Spam-<br />

Mails auflistet, die Menge der auf dem Gateway blockierten Viren, die Vorfälle, bei denen<br />

Benutzer gehindert wurden, den »Nackte-tanzende-Schweine-Bildschirmschoner 2.0« aus<br />

dem Web herunterzuladen, und so weiter. Ganz egal, welches Tool Sie für die Remoteüberwachung<br />

der <strong>Server</strong> einsetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie dem Unternehmensinhaber<br />

eine Übersicht darüber geben, welche Schritte Sie unternommen haben, damit sein Netzwerk<br />

einwandfrei funktioniert. Nutzen Sie diese Zeit mit dem Kunden auch als Möglichkeit, ihn<br />

über die Konsequenzen gefährlicher Verhaltensweisen aufzuklären. Weitere Informationen<br />

über Managed Services als <strong>Die</strong>nstleistung finden Sie unter http://tech.groups.yahoo.com/<br />

group/SMBManagedServices/.<br />

Remoteverwaltung<br />

Wenn Sie ein Remoteverwaltungsprogramm verwenden, muss Ihnen bewusst sein, dass ein<br />

solches Tool möglicherweise Auswirkungen auf die <strong>Sicherheit</strong> Ihres Netzwerks hat. Bei<br />

<strong>Windows</strong> Vista ist in der Standardeinstellung der Remoteregistrierungsdienst nicht aktiviert,<br />

aber manche Verwaltungslösungen können nur dann Ereignisprotokolle im Remotezugriff<br />

anzeigen und andere Verwaltungsaufgaben für Remotebenutzer ausführen, wenn dieser<br />

<strong>Die</strong>nst läuft. Wenn Sie den Remoteregistrierungsdienst aktivieren, verändern Sie damit die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!