28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analysieren von Ereignissen mit den eingebauten Tools 239<br />

Das Dialogfeld zum Definieren der Filter ist zwar recht leistungsfähig, stellt aber nur einen<br />

Teil der Filterungsfähigkeiten des Ereignissystems zur Verfügung. Indem Sie XPATH nutzen,<br />

können Sie Ereignisse noch viel genauer filtern.<br />

Öffnen Sie das Dialogfeld Aktuelles Protokoll filtern erneut. Klicken Sie dann auf die Registerkarte<br />

XML oben im Dialogfeld. Der angezeigte XPATH-Ausdruck gibt die Optionen wieder,<br />

die Sie auf der Registerkarte Filter ausgewählt haben. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen<br />

Manuell bearbeiten und klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Ja. Sie können nun<br />

den XPATH-Text editieren. Eine vollständige Beschreibung von XPATH würde den Umfang<br />

dieses Kapitels sprengen, aber es gibt eine simple Änderung, die Sie vornehmen können, um<br />

sich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen. Sie können den Filterausdruck so ändern,<br />

dass nur interaktive Anmeldeereignisse angezeigt werden, also Ereignisse mit dem Anmeldetyp<br />

2.<br />

Der im Dialogfeld angezeigte XPATH-Ausdruck sieht so aus:<br />

<br />

<br />

*[System[Provider[@Name='Microsoft-<strong>Windows</strong>-Security-Auditing']<br />

and Task = 12544]]<br />

<br />

<br />

Ändern Sie diesen Code so, dass er wie im folgenden Codeausschnitt aussieht. <strong>Die</strong>ses Listing<br />

wurde umbrochen, um es besser lesbar zu machen. XML ignoriert Leerräume (außerhalb<br />

von Stringliteralen, also Zeichenfolgen, die in Anführungszeichen eingeschlossen<br />

sind). Das Dialogfeld unterstützt übrigens das Kopieren und Einfügen über die Tastenkombinationen<br />

STRG+C und STRG+V, sodass Sie den <strong>Windows</strong>-Editor zum Bearbeiten des<br />

Codes verwenden können.<br />

<br />

<br />

<br />

*[System[Provider[@Name='Microsoft-<strong>Windows</strong>-Security-Auditing'] and Task = 12544]<br />

and EventData[Data[@Name='LogonType'] = '2']]<br />

<br />

<br />

<br />

Klicken Sie auf OK, wenn Sie die Änderungen vorgenommen haben. <strong>Die</strong> Ereignisanzeige<br />

wendet den Filter an, woraufhin Sie nur noch interaktive Anmeldeereignisse angezeigt bekommen.<br />

Sehen Sie sich einige dieser Ereignisse an und überzeugen Sie sich, dass bei allen<br />

das Feld Anmeldetyp den Wert 2 hat. Falls Sie einen Fehler gemacht haben, informiert die<br />

Ereignisanzeige Sie darüber. Sie können dann im Menü Aktion den Befehl Filter löschen<br />

wählen, um den Filter zu entfernen, und neu beginnen. Abbildung 8.14 zeigt den XML-<br />

Filterausdruck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!