28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Windows</strong>-Firewall mit erweiterter <strong>Sicherheit</strong> 125<br />

Sie können sich die Eigenschaften von Regeln ansehen und sie ändern. Viele Einstellungen<br />

der vordefinierten Regeln lassen sich aber nicht ändern. Sie können die erweiterten Eigenschaften<br />

konfigurieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Regel klicken<br />

und den Befehl Eigenschaften wählen. Daraufhin öffnet sich ein Dialogfeld, das wie in<br />

Abbildung 5.6 aussieht.<br />

Abbildung 5.6 Erweiterte Eigenschaften einer Firewallregel<br />

Im Eigenschaftendialogfeld von ein- oder ausgehenden Regeln können Sie auf den folgenden<br />

Registerkarten verschiedene Einstellungen konfigurieren:<br />

Allgemein Hier können Sie den Namen der Regel sowie ihre Beschreibung definieren<br />

und einstellen, ob sie aktiviert ist und welche Aktion sie durchführt (Verbindungen zulassen,<br />

Nur sichere Verbindungen zulassen oder Verbindungen blockieren).<br />

Programme und <strong>Die</strong>nste Hier können Sie einstellen, ob die Regel für alle oder nur<br />

für bestimmte Programme, und für welchen <strong>Die</strong>nst sie gilt.<br />

Benutzer und Computer Falls die Aktion der Regel Nur sichere Verbindungen zulassen<br />

ist, können Sie hier angeben, welche Konten und Gruppen die geschützte Verbindung<br />

herstellen dürfen.<br />

Protokoll und Ports Hier können Sie Protokolltyp und -nummer der Regel, Quell-<br />

und Zielportnummern und ICMP-Einstellungen der Regel definieren.<br />

Bereich Hier können Sie die Quell- und Ziel-IP-Adressen der Regel festlegen.<br />

Erweitert Hier legen Sie die Profile und Schnittstellentypen für die Regel fest und<br />

stellen ein, ob Randüberquerung für die Regel erlaubt ist.<br />

Sie können eine neue Computerverbindungssicherheitsregel erstellen, indem Sie in der<br />

Strukturansicht mit der rechten Maustaste auf Verbindungssicherheitsregeln klicken und den<br />

Befehl Neue Regel wählen. Daraufhin wird der Assistent für neue Verbindungssicherheitsregel<br />

gestartet (Abbildung 5.7).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!