28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206 Kapitel 7: Gruppenrichtlinien<br />

Abbildung 7.12 Eingeben der Geräteklasse in eine Richtlinie für Geräteinschränkungen<br />

Sie haben jetzt also die Installation neuer USB-Flashlaufwerke auf Ihren <strong>Windows</strong> Vista-<br />

und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong>-Computern eingeschränkt. Aber was ist, falls Benutzer bereits<br />

vorher Speichersticks installiert haben und Sie verhindern wollen, dass sie irgendwelche<br />

Daten auf diese Laufwerke schreiben? Sie können in diesem Fall die Richtlinien unter<br />

Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Wechselmedienzugriff (oder dieselbe<br />

Richtlinie unter Benutzerkonfiguration) verwenden, um dieses Verhalten zu steuern. Indem<br />

Sie die Richtlinie Wechseldatenträger: Schreibzugriff verweigern aktivieren, können<br />

Sie verhindern, dass auf dem Computer auf irgendwelche installierten Wechsellaufwerke<br />

geschrieben wird. Allerdings können davon neben USB-Flashlaufwerken auch Datensicherungs-<br />

oder Speichergeräte betroffen sein, die von der IT-Abteilung der Organisation benutzt<br />

werden. Das kann ein Problem sein. In solchen Fällen können Sie die Richtlinie Benutzerdefinierte<br />

Klassen: Schreibzugriff verweigern verwenden, um nur bestimmte Geräteklassen<br />

einzuschränken. Auch bei dieser Richtlinie müssen Sie wieder die Geräteklasse-GUID<br />

eingeben, die Sie vorher im Geräte-Manager ermittelt haben.<br />

Warnung Wenn Sie eine Wechselmedienzugriff-Richtlinie auf einen Computer oder Benutzer anwenden,<br />

während der Benutzer bereits sein Wechselmediengerät eingesteckt hat und mit seinem <strong>Windows</strong> Vista-<br />

System arbeitet, wird die Richtlinie üblicherweise erst wirksam, wenn er dieses Gerät entfernt und erneut<br />

anschließt.<br />

<strong>Windows</strong>-Firewall mit erweiterter <strong>Sicherheit</strong><br />

Vor <strong>Windows</strong> Vista und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> konnten <strong>Sicherheit</strong>skonfigurationsaufgaben<br />

im Netzwerk, zum Beispiel das Verwalten von <strong>Windows</strong>-Firewall oder IPsec-Richtlinie,<br />

zwar mithilfe von Gruppenrichtlinien erledigt werden, dabei musste aber für jede Aufgabe<br />

eine eigene Benutzeroberfläche verwendet werden. Jetzt wurden die Gruppenrichtlinien so<br />

verbessert, dass sie eine einheitliche Benutzeroberfläche zum Verwalten dieser Einstellungen<br />

bereitstellen. So können Sie <strong>Server</strong>- und Domänenisolierungsregeln deutlich übersichtlicher<br />

erstellen. Sie finden diese Benutzeroberfläche unter Computerkonfiguration\<strong>Windows</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!