28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124 Kapitel 5: Firewall und Netzwerkzugriffsschutz<br />

Abbildung 5.5 Der Assistent für neue eingehende Regel<br />

Auf der ersten Seite des Assistenten geben Sie an, welche Art von Regel Sie erstellen wollen:<br />

Programm Wählen Sie Programm, falls Sie eine Regel anhand des Namens eines<br />

Programms definieren wollen. Sie müssen anschließend angeben, welche Aktion durchgeführt<br />

werden soll: Verbindung zulassen, Verbindung zulassen, wenn sie sicher ist oder<br />

Verbindung blocken. Und Sie müssen wählen, für welche Profile die Regel gelten soll<br />

(Domäne, Privat oder Öffentlich), und einen Namen für die Regel angeben.<br />

Port Wählen Sie Port aus, wenn Sie eine Regel anhand von TCP- oder UDP-Portnummern<br />

erstellen wollen. Sie müssen dann angeben, welche Aktion durchgeführt werden<br />

soll: Verbindung zulassen, Verbindung zulassen, wenn sie sicher ist oder Verbindung<br />

blocken. Und Sie müssen wählen, für welche Profile die Regel gelten soll (Domäne,<br />

Privat oder Öffentlich), und einen Namen für die Regel angeben.<br />

Vordefiniert Wählen Sie Vordefiniert, falls Sie eine Regel erstellen wollen, die auf<br />

einem der vordefinierten <strong>Die</strong>nste basiert. Sie müssen anschließend angeben, welche<br />

Aktion durchgeführt werden soll: Verbindung zulassen, Verbindung zulassen, wenn sie<br />

sicher ist oder Verbindung blocken.<br />

Benutzerdefiniert Wählen Sie Benutzerdefiniert, wenn Sie eine Regel erstellen wollen,<br />

die nicht einem der drei anderen Typen entspricht. Sie können die Merkmale beliebig<br />

kombinieren, zum Beispiel Programmname, Systemdienst, Protokolltyp und -nummer,<br />

lokale und Remoteports, lokale IP-Adressen und Remote-IP-Adressen. Sie müssen<br />

anschließend angeben, welche Aktion durchgeführt werden soll: Verbindung zulassen,<br />

Verbindung zulassen, wenn sie sicher ist oder Verbindung blocken. Und Sie müssen wählen,<br />

für welche Profile die Regel gelten soll (Domäne, Privat oder Öffentlich), und einen<br />

Namen für die Regel angeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!