28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 16.21 Netzwerkzugriffsrichtlinie können sogar in kleinen<br />

Organisationen bereitgestellt werden<br />

Empfehlungen für kleine Unternehmen 467<br />

Wird NAP gebraucht?<br />

Netzwerkzugriffsschutz war in letzter Zeit ein vieldiskutiertes Thema, aber ich bezweifle,<br />

ob es in einer kleinen Organisation gebraucht wird, die beim Remotezugriff kein VPN<br />

einsetzt. In meiner eigenen Organisation bin ich die Einzige, die VPN für die Updateverwaltung<br />

benutzen darf. Alle anderen Remotezugriffe werden über Remote Web Workplace<br />

durchgeführt, ein Remotezugriff-Webportal, das Remotedesktop benutzt und daher<br />

weniger <strong>Sicherheit</strong>sgefahren einführt. Prüfen Sie Ihre Zugriffsanforderungen und stellen<br />

Sie fest, ob die Einrichtung von NAP mehr Risiken einer potenziellen Falschkonfiguration<br />

bringt als die <strong>Sicherheit</strong>svorteile, die es verspricht.<br />

Weitere Informationen zum Netzwerkzugriffsschutz finden Sie in Kapitel 14 sowie im NAP-<br />

Blog unter http://blogs.technet.com/nap/archive/2007/07/28/network-access-protection<br />

deployment-planning.aspx. Ein Buch zu diesem Thema ist Microsoft <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong><br />

Networking und Netzwerkzugriffsschutz <strong>–</strong> <strong>Die</strong> <strong>technische</strong> <strong>Referenz</strong> von Joseph Davies und<br />

Tony Northrup (Microsoft Press, <strong>2008</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!