28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TCP/IP-<strong>Sicherheit</strong> 477<br />

Das Element ipSecurity hat zwei Attribute:<br />

allowUnlisted legt fest, ob die Liste der untergeordneten Elemente von ipSecurity nach<br />

bekanntermaßen unerwünschten oder erwünschten Quell-IP-Adressen durchsucht wird.<br />

Wenn Sie allowUnlisted auf "false" setzen, können nur die untergeordneten Elemente,<br />

die mit allow markiert sind, auf diesen Webserver zugreifen; alle anderen werden abgewiesen.<br />

Wenn Sie allowUnlisted auf "true" setzen, dürfen alle IP-Adressen außer denen,<br />

die explizit mit deny markiert sind, eine Verbindung herstellen.<br />

enableReverseDns müssen Sie auf "true" setzen, falls Sie anhand des Domänennamens<br />

filtern. Weil ein Reverse-DNS-Lookup einige Zeit dauern kann, was die Verbindungen<br />

unter Umständen verzögert, sollten Sie dieses Attribut auf dem Standardwert "false"<br />

lassen, falls Sie keine Filterung anhand des Domänennamens durchführen wollen. Denken<br />

Sie daran, dass viele DNS-Zonen keine Reverse-Lookups anbieten und <strong>Windows</strong> in<br />

der Standardeinstellung keine Reverse-Lookupzonen generiert. Daher schlägt ein<br />

Reverse-DNS-Lookup sehr oft fehl.<br />

Abbildung 17.3 Zulassen des Adressbereichs 169.254.*.*<br />

im Dialogfeld Zulassungseinschränkungsregel hinzufügen<br />

Untergeordnete Elemente können Sie zur ipSecurity-Auflistung hinzufügen, indem Sie die<br />

üblichen add-, clear- oder remove-Direktiven mit den folgenden Attributen verwenden:<br />

ipAddress ist die numerische IP-Adresse des Hosts oder Netzwerks, denen der Zugriff<br />

erlaubt oder verweigert wird. Zum Beispiel steht 127.0.0.1 für localhost. Falls Sie in der<br />

Standardeinstellung den Zugriff verweigern (allowUnlisted auf "false" setzen), sollten<br />

Sie für Testzwecke im Allgemeinen den Zugriff durch 127.0.0.1 und andere lokal gebundene<br />

IP-Adressen aktivieren.<br />

subnetMask ist die numerische Subnetzmaske, die definiert, welches Netzwerk anhand<br />

der IP-Adresse angegeben wird. Zum Beispiel können Sie das gesamte 10.*.*.*-Netzwerk<br />

aussperren, indem Sie ipAddress als 10.0.0.0 und subnetMask als 255.0.0.0 definieren.<br />

Der Standardwert ist 255.255.255.255, womit eine einzelne IP-Adresse definiert<br />

wird.<br />

domainName ist der vollqualifizierte Domänenname des Hosts, auf den diese Regel angewendet<br />

werden soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!