28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

236 Kapitel 8: Überwachung<br />

Analysieren von Ereignissen mit den eingebauten Tools<br />

<strong>Die</strong> Tools, mit denen Sie Ereignisse in <strong>Windows</strong> analysieren, wurden stark verbessert. <strong>Die</strong><br />

Befehlszeilentools sind nun genauso leistungsfähig wie die grafischen Tools, und die grafischen<br />

Tools wurden deutlich ausgefeilter. Früher konnten Sie anhand von Headerfeldern<br />

filtern und einfache Suchfunktionen nutzen. Jetzt können Sie in beliebigen Feldern aller<br />

Ereignisse suchen. Und Ereignisse können als Text oder XML exportiert und analysiert werden,<br />

sodass Automatisierungsmöglichkeiten genutzt werden können, die früher viel arbeitsintensiver<br />

waren.<br />

Ereignisanzeige<br />

Wie bereits erwähnt, hat sich die Ereignisanzeige, das Hauptwerkzeug in <strong>Windows</strong> zum<br />

Analysieren von Ereignissen, in <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> gegenüber den früheren Versionen<br />

gewaltig verbessert.<br />

Wie in älteren Versionen zeigt die Ereignisanzeige eine Liste der Ereignisse an, wenn ein<br />

Protokoll ausgewählt wird. Sie können nach verschiedenen Feldern sortieren, indem Sie auf<br />

den gewünschten Spaltenkopf klicken. In der Ereignisanzeige von <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong><br />

können Sie Ereignisse auf diese Weise auch gruppieren.<br />

Sehen wir uns diese Gruppierungsmöglichkeiten an einem kleinen Beispiel an. Klicken Sie<br />

in der Ereignisliste mit der rechten Maustaste auf den Kopf der Spalte Aufgabenkategorie<br />

und wählen Sie den Befehl Ereignisse nach dieser Spalte gruppieren. Nach einem Moment<br />

fasst die Ereignisanzeige alle Ereignisse anhand ihrer Unterkategorie zu Gruppen zusammen.<br />

Klicken Sie nun wieder mit der rechten Maustaste auf den Spaltenkopf Aufgabenkategorie<br />

und wählen Sie den Befehl Alle Gruppen reduzieren; Sie erhalten nun eine Ansicht<br />

wie in Abbildung 8.10.<br />

Sie können ein Protokoll filtern, indem Sie im linken Fensterabschnitt der Ereignisanzeige<br />

mit der rechten Maustaste auf den Protokollnamen klicken und den Befehl Aktuelles Protokoll<br />

filtern wählen. Daraufhin öffnet sich das Dialogfeld Aktuelles Protokoll filtern. Wählen<br />

Sie erst einmal nur die <strong>Windows</strong>-Überwachungsereignisse aus. Der Quellenname für diese<br />

Ereignisse lautet Microsoft <strong>Windows</strong> security auditing. Zeigen Sie die Liste der Ereignisquellen<br />

an, indem Sie die Dropdownliste Quellen aufklappen. Wählen Sie die Ereignisquelle<br />

aus, indem Sie das zugehörige Kontrollkästchen aktivieren, und klicken Sie dann irgendwo<br />

außerhalb der Liste. Abbildung 8.11 zeigt ein Beispiel, wie Ereignisse anhand der Ereignisquelle<br />

gefiltert werden.<br />

Jetzt können Sie den Filter so eng fassen, dass nur Ereignisse aus der Unterkategorie Anmelden<br />

angezeigt werden. Wie Sie sich erinnern werden, entspricht die »Unterkategorie« in den<br />

Überwachungsrichtlinien der »Aufgabenkategorie« in der Ereignisanzeige. Klicken Sie auf<br />

die Schaltfläche neben dem Feld Aufgabenkategorie, um die Dropdownliste aufzuklappen,<br />

und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Aufgabenkategorie Anmelden. Klicken<br />

Sie irgendwo außerhalb der Liste, um sie wieder einzuklappen. Abbildung 8.12 zeigt ein<br />

Beispiel, wie die Ereignisse anhand der Aufgabenkategorie gefiltert werden.<br />

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, bekommen Sie nun nach einem Klick auf OK eine<br />

gefilterte Ereignisliste wie in Abbildung 8.13 angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!