28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong>nsthärtung 169<br />

prozess teilen, alle Privilegien braucht, die dem <strong>Die</strong>nstanmeldekonto zugewiesen sind, werden<br />

keine Privilegien entfernt. Und die Privilegien stehen allen <strong>Die</strong>nsten zur Verfügung, die<br />

im gemeinsam genutzten Host arbeiten. Anders ausgedrückt: Gemeinsam genutzte Prozesse<br />

können den Nutzen der Privilegienanalyse deutlich verringern. Sie können sich ansehen,<br />

welche Privilegien ein <strong>Die</strong>nst braucht (im Gegensatz zu den Privilegien, die dem Prozess<br />

tatsächlich zugewiesen sind), indem Sie sc mit dem Argument qprivs aufrufen. <strong>Die</strong> Syntax<br />

lautet:<br />

sc <strong>Server</strong> qprivs [<strong>Die</strong>nstname]<br />

Abbildung 6.9 zeigt ein Beispiel für den Befehl sc qprivs.<br />

Abbildung 6.9 sc kann die von einem <strong>Die</strong>nst benötigten Privilegien anzeigen<br />

Sie können auch das Befehlszeilenargument privs verwenden, um mit sc Privilegien festzulegen.<br />

<strong>Die</strong> Syntax lautet:<br />

sc <strong>Server</strong> privs [Privilegien]<br />

Dabei steht [Privilegien] für eine Liste mit Privilegien, die durch Schrägstriche (/) getrennt<br />

sind. Zum Beispiel können Sie die Privilegien für Sicherung und Wiederherstellung hinzufügen,<br />

indem Sie SeBackupPrivilege/SeRestorePrivilege angeben. <strong>Die</strong>nstentwickler und<br />

Systemadministratoren können die Möglichkeit, mit SCM Privilegien zu entfernen, nutzen,<br />

um die Angriffsfläche von <strong>Die</strong>nsten zu verringern. Allerdings sollten Benutzer und Administratoren<br />

die von einem <strong>Die</strong>nst geforderten Privilegien nur ändern, nachdem sie die neue<br />

Konfiguration sorgfältig analysiert und getestet haben.<br />

Sie können auch den Process Explorer verwenden (Abbildung 6.10), um die Privilegien<br />

(sowie Berechtigungen und SIDs) eines <strong>Die</strong>nstprozesses anzuzeigen. Denken Sie daran, dass<br />

ein Privileg dem <strong>Die</strong>nst zur Verfügung steht, falls es hier aufgelistet wird (aktiviert oder deaktiviert).<br />

Deaktiviert bedeutet nicht, dass es für alle Zeiten deaktiviert ist. Falls ein Privileg<br />

nicht erlaubt ist, wird es gar nicht aufgelistet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!