28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

350 Kapitel 13: Patchverwaltung<br />

Benachrichtigung prüfen Sie, ob das Update für die Computertypen in Ihrem Netzwerk<br />

relevant ist, und legen die Priorität fest (innerhalb Ihres Änderungsverwaltungsprozesses),<br />

mit der das Update auf Computern in Ihrem Produktivnetzwerk bereitgestellt werden<br />

soll.<br />

Phase 3: Auswerten und Planen In der Auswertungs- und Planungsphase treffen Sie<br />

die letzte Entscheidung, wie und wann das Update bereitgestellt wird. <strong>Die</strong>se Phase umfasst<br />

auch ausreichende Tests in einer separaten Umgebung, um sicherzustellen, dass das<br />

Update keine negativen Auswirkungen auf irgendwelche unternehmenskritischen Anwendungen<br />

hat.<br />

Phase 4: Bereitstellen <strong>Die</strong> Bereitstellungsphase ist die letzte Phase, in der das Update<br />

auf Computern im Netzwerk Ihrer Organisation bereitgestellt wird. <strong>Die</strong>se Phase entscheidet<br />

über den Erfolg der Bereitstellung, darin wird unter anderem geprüft, ob das<br />

Update tatsächlich erfolgreich installiert wurde.<br />

Abbildung 13.1 <strong>Die</strong> vier Phasen der Patchverwaltung<br />

Phase 1: Bewerten<br />

Das Ziel dieser Phase besteht darin, den aktuellen Zustand Ihrer Organisation zu ermitteln<br />

und Lücken zu identifizieren, die durch Ihre Patchverwaltungsstrategie geschlossen werden<br />

müssen.<br />

Zuerst müssen Sie detaillierte Informationen über die Computer in Ihrem Netzwerk sammeln.<br />

Das Inventar sollte Informationen über Hardwarekonfiguration, Betriebssystemversion und<br />

alle auf dem Computer installierten Anwendungen umfassen. Wenn ein neues Update freigegeben<br />

wird, helfen Ihnen diese Informationen, schnell festzustellen, ob ein Update für<br />

Ihre Organisation von Bedeutung ist. In großen Organisationen kann es schwierig sein, das<br />

Inventar aller Computer immer auf dem aktuellen Stand zu halten, weil sich diese Liste<br />

ständig verändert. Stattdessen können Sie Computer in Form von Klassen zu logischen<br />

Gruppen zusammenfassen und Updates entsprechend der jeweiligen Klasse bereitstellen.<br />

Zum Beispiel könnte die Klasse »IIS-Webserver« (Internet Information Services, Internetinformationsdienste)<br />

alle IIS-Webserver in Ihrer Organisation umfassen. Wenn ein IIS-Update<br />

herausgegeben wird, können Sie sich bei Ihrer Patchverwaltung auf diese Klasse von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!