28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen von Gruppenrichtlinien 195<br />

Optimierungen für die Richtlinienverarbeitung<br />

Das Gruppenrichtlinienmodul hat die Aufgabe, GPOs zu verarbeiten, die auf den aktuellen<br />

Computer oder Benutzer angewendet werden. Und wie ich bereits beschrieben habe, findet<br />

die Verarbeitung in regelmäßigen Abständen im Vorder- und Hintergrund statt. Würde das<br />

Gruppenrichtlinienmodul allerdings sämtliche angewendeten GPOs bei jeder Verarbeitung<br />

erneut vollständig verarbeiten (unabhängig davon, ob überhaupt Änderungen an den angewendeten<br />

GPOs vorgenommen wurden), wäre das eine Verschwendung von Netzwerk- und<br />

Systemressourcen. Daher hat Microsoft einige Optimierungen in das Gruppenrichtlinienmodul<br />

eingebaut. <strong>Die</strong> wichtigste ist, dass innerhalb einer Richtlinie keine Verarbeitung stattfindet,<br />

falls sich innerhalb der Umgebung nichts verändert hat. Was eine Änderung ist, lässt<br />

sich allerdings gar nicht so einfach bestimmen, es ist zumindest nicht offensichtlich. Es<br />

beschränkt sich auf jeden Fall nicht auf eine Änderung an einem GPO, schließlich können<br />

sich mehrere Faktoren darauf auswirken, welche GPOs auf einen bestimmten Computer<br />

oder Benutzer angewendet werden. Und falls sich eines von 10 GPOs, die auf einen Computer<br />

angewendet werden, geändert hat, müssen unter Umständen alle 10 erneut ausgeführt<br />

werden, damit die weiter oben beschriebenen Vorrangregeln eingehalten werden.<br />

Folgende Änderungen lösen aus, dass die Gruppenrichtlinienverarbeitung GPOs während<br />

einer bestimmten Phase erneut verarbeitet:<br />

Es wird eine Änderung an den Einstellungen innerhalb eines GPOs vorgenommen, das<br />

auf den Benutzer oder Computer angewendet wird.<br />

<strong>Die</strong> Liste der GPOs, die auf den Computer oder Benutzer angewendet werden, verändert<br />

sich. (Anders ausgedrückt: Es wird ein neues GPO hinzugefügt oder eines, das vorher<br />

angewendet wurde, wird entfernt.)<br />

Es wird eine Änderung an der <strong>Sicherheit</strong>sgruppenzugehörigkeit des Benutzers oder<br />

Computers vorgenommen, die sich auf die <strong>Sicherheit</strong>sgruppenfilterung auswirken kann.<br />

Es wird eine Änderung an einem WMI-Filter vorgenommen (es wird ein Filter zu einem<br />

GPO hinzugefügt oder daraus entfernt), der vom Computer oder Benutzer verarbeitet<br />

wird.<br />

So funktioniert’s: Versionskontrolle für Gruppenrichtlinien<br />

Da das Gruppenrichtlinienmodul Richtlinien nur verarbeitet, wenn sich etwas verändert<br />

hat, muss es offensichtlich einen Mechanismus geben, um zu erkennen, wann sich ein<br />

GPO verändert. Das wird mithilfe einer Versionskontrolle erreicht. Jedes Mal, wenn Sie<br />

eine Änderung an einer Einstellung innerhalb eines GPOs vornehmen, wird die Versionsnummer<br />

dieses GPOs erhöht. <strong>Die</strong> Versionsnummer wird in den Active Directory- und<br />

SYSVOL-Teilen des GPOs gespeichert, dem sogenannten GPC (Group Policy Container)<br />

und der GPT (Group Policy Template). Wenn das Gruppenrichtlinienmodul auf einem<br />

Clientsystem die Richtlinie verarbeitet, vergleicht es bei jedem GPO, das angewendet<br />

werden soll, die Versionsnummern mit denen, die es in seine eigene Registrierung eingetragen<br />

hat, als es die Gruppenrichtlinien das letzte Mal verarbeitet hat. <strong>Die</strong>ser Speicherort<br />

ist der sogenannte Gruppenrichtlinienverlauf. Falls sich die Versionen in GPO und Verlauf<br />

unterscheiden, weiß das Modul, dass es die Richtlinie während der aktuellen Phase<br />

erneut verarbeiten muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!