28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138 Kapitel 5: Firewall und Netzwerkzugriffsschutz<br />

Neue Kryptografieunterstützung<br />

Während sich die Techniken der Kryptografie weiterentwickeln, fügt Microsoft ständig<br />

Unterstützung für neuere, robustere Algorithmen zu seinen Betriebssystemen hinzu. <strong>Windows</strong><br />

<strong>Server</strong> <strong>2008</strong> und <strong>Windows</strong> Vista bieten erstmals Unterstützung für folgende Algorithmen,<br />

um Masterschlüsselmaterial während der Hauptmodusaushandlung abzuleiten:<br />

Diffie-Hellman (DH) Group 19 <strong>Die</strong>s ist ein auf elliptischen Kurven beruhender Algorithmus,<br />

der eine 256 Bit lange zufällige Kurvengruppe verwendet (NIST-ID P-256).<br />

DH Group 20 <strong>Die</strong>s ist ein auf elliptischen Kurven beruhender Algorithmus, der eine<br />

384 Bit lange zufällige Kurvengruppe verwendet (NIST-ID P-384).<br />

<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> und <strong>Windows</strong> Vista unterstützen jetzt folgende neue Datenverschlüsselungsalgorithmen:<br />

AES (Advanced Encryption Standard) mit CBC (Cipher Block Chaining) und 128-Bit-<br />

Schlüssellänge (AES 128)<br />

AES mit CBC und 192-Bit-Schlüssellänge (AES 192)<br />

AES mit CBC und 256-Bit-Schlüssellänge (AES 256)<br />

Vorsicht Ältere <strong>Windows</strong>-Versionen, zum Beispiel <strong>Windows</strong> 2000, <strong>Windows</strong> XP und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong><br />

2003, implementieren einige dieser Algorithmen für andere Funktionen, sie unterstützen sie aber nicht für<br />

den Einsatz von IPsec.<br />

Unterstützung für das Netzwerkdiagnose-Framework<br />

IPsec unterstützt jetzt das Netzwerkdiagnose-Framework (Network Diagnostics Framework,<br />

NDF). NDF ist eine Infrastruktur sowie ein Satz integrierter Komponenten, die versuchen,<br />

Verbindungsprobleme automatisch zu diagnostizieren und zu reparieren. Wenn ein Problem<br />

auftaucht, bietet NDF dem Benutzer seine Hilfe an, um festzustellen, wo der Fehler liegt,<br />

und das Problem zu beseitigen. <strong>Die</strong>s geschieht direkt in dem Kontext, in dem das Problem<br />

aufgetreten ist. Das bedeutet, dass der Benutzer die Meldungen von NDF in der Anwendung<br />

angezeigt bekommt, in der das Problem aufgetreten ist.<br />

Erweiterte Ereignisse und Systemmonitor-Leistungsindikatoren<br />

Es wurden neue IPsec-spezifische Überwachungsereignisse hinzugefügt, und der Text vorhandener<br />

Ereignisse wurde aktualisiert, sodass er mehr nützliche Informationen enthält, die<br />

Ihnen bei der Behandlung von IPsec-Problemen helfen. Außerdem wurden IPsec-Leistungsindikatoren<br />

hinzugefügt.<br />

Erweiterte Authentifizierungsumgehung<br />

Sie können Umgehungsregeln konfigurieren, sodass Verbindungen von bestimmten Computern<br />

die anderen IPsec-Regeln umgehen können. Das bedeutet, dass Sie den Verkehr von<br />

allen Hosts blockieren können, aber den authentifizierten Computern erlauben, diese Blockierung<br />

zu umgehen. Das ist nützlich, wenn Sie <strong>Sicherheit</strong>slückenscannern oder anderen<br />

Verwaltungstools erlauben wollen, auf geschützte Hosts zuzugreifen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!