28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K A P I T E L 1 3<br />

Patchverwaltung<br />

Von Brian M. Lich<br />

In diesem Kapitel:<br />

<strong>Die</strong> vier Phasen der Patchverwaltung ...................................... 349<br />

Der Aufbau eines <strong>Sicherheit</strong>supdates ...................................... 356<br />

Tools für Ihr Patchverwaltungsarsenal ..................................... 358<br />

Zusammenfassung .................................................. 376<br />

Weitere Informationen ................................................ 376<br />

Patchverwaltung ist der Prozess, bei dem Softwareupdates auf Computern in Ihrem Netzwerk<br />

bereitgestellt werden. Softwareupdates können viele Bereiche betreffen, zum Beispiel<br />

Leistung, Zuverlässigkeit und <strong>Sicherheit</strong>. Es ist wichtig, dass Sie eine Patchverwaltungsstrategie<br />

entwerfen, um sicherzustellen, dass Updates innerhalb akzeptabler Zeiträume bereitgestellt<br />

werden und dabei möglichst wenig oder keine negativen Auswirkungen auf Ihren Geschäftsbetrieb<br />

auftreten.<br />

In diesem Kapitel sehen wir uns an, welche vier Phasen Sie bei der Entwicklung Ihrer<br />

Patchverwaltungsstrategie durcharbeiten müssen. Nach einem Überblick über die Patchverwaltung<br />

sehen wir uns einige der <strong>Die</strong>nste und Produkte an, die Microsoft zur Verfügung<br />

stellt, damit Sie Computer identifizieren können, auf denen die erforderlichen Updates nicht<br />

installiert sind. Dazu gehören das Microsoft Download Center, Microsoft Update-Katalog,<br />

<strong>Windows</strong> Update (WU), Automatische Updates (AU), Microsoft Security Baseline Analyzer<br />

(MBSA), <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> Update Services (WSUS) und System Center Essentials 2007.<br />

Hinweis <strong>Die</strong> meisten der in diesem Kapitel genannten Informationsquellen stehen nur auf Englisch zur<br />

Verfügung.<br />

<strong>Die</strong> vier Phasen der Patchverwaltung<br />

Patchverwaltung hat vier Phasen, wie in Abbildung 13.1 gezeigt. Wenn Sie jede Phase einzeln<br />

analysieren, kann Ihnen das beim Entwickeln Ihrer Patchverwaltungsstrategie helfen.<br />

<strong>Die</strong> folgende Liste gibt einen Überblick über jede Phase. Ausführliche Erklärungen zu den<br />

einzelnen Phasen folgen in den nächsten Abschnitten.<br />

Phase 1: Bewerten <strong>Die</strong> Bewertungsphase dient dazu, Informationen über die Computer<br />

in Ihrem Netzwerk zu sammeln, Richtlinien und Prozeduren zum Festlegen von<br />

<strong>Sicherheit</strong>sstandards in Ihrer Organisation zu beurteilen (oder zu erstellen, falls nötig)<br />

und zu entscheiden, mit welcher Infrastruktur Updates verwaltet und bereitgestellt werden.<br />

Phase 2: Identifizieren <strong>Die</strong> Identifizierungsphase ist der Prozess, bei dem Sie über<br />

neue Updates benachrichtigt werden, sobald sie freigegeben werden. Nach dieser<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!