28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180 Kapitel 6: <strong>Die</strong>nste<br />

Abschalten möglichst vieler <strong>Die</strong>nste<br />

Im nächsten Schritt entscheiden Sie, welche <strong>Die</strong>nste tatsächlich gebraucht werden, und entfernen<br />

oder deaktivieren die übrigen. Das ist die größte Einzelmaßnahme, die Sie durchführen<br />

können, um die Gefahr durch Kompromittierung von <strong>Die</strong>nsten zu verringern. Mit jedem<br />

deaktivierten und entfernten <strong>Die</strong>nst verkleinern Sie die Angriffsfläche. Kapitel 12, »Schützen<br />

von <strong>Server</strong>rollen«, behandelt im Detail, wie Sie <strong>Die</strong>nste mithilfe von <strong>Server</strong>rollen und<br />

dem <strong>Sicherheit</strong>skonfigurations-Assistenten (Security Configuration Wizard, SCW) konfigurieren.<br />

Im Allgemeinen sollten Sie sehr vorsichtig sein, wenn Sie <strong>Windows</strong>-Standarddienste außerhalb<br />

von <strong>Server</strong>s-Manager oder SCW deaktivieren oder ändern. In den meisten Fällen hat<br />

Microsoft ermittelt, welche <strong>Die</strong>nste in den meisten Umgebungen für bestimmte Rollen<br />

wahrscheinlich benötigt werden, und sie so konfiguriert, dass sie entsprechend gestartet<br />

werden oder eben nicht. Was aktiviert ist, wurde mit den hier vorgestellten Mechanismen<br />

relativ gut geschützt. Wonach Sie Ausschau halten sollten, sind <strong>Die</strong>nste, die offensichtlich<br />

nicht gebraucht werden oder die entgegen der Unternehmensrichtlinie verwendet werden.<br />

Ein häufiges Beispiel für den ersten Fall ist der DHCP-Client. Er ist auf vielen <strong>Server</strong>n<br />

standardmäßig aktiviert, obwohl der <strong>Server</strong> eine statische Adresse hat. Ein Beispiel für den<br />

zweiten Fall kann ein unautorisiertes Peer-to-Peer-Filesharingprogramm sein. Selten kann<br />

sich ein Administrator darüber freuen, dass er bei einer Analyse seiner Umgebung keine<br />

oder zumindest nur wenige unautorisierte und potenziell gefährliche <strong>Die</strong>nste findet.<br />

Falls Sie feststellen wollen, ob ein <strong>Windows</strong>-Standarddienst gebraucht wird, können Sie<br />

einen der vielen Leitfäden zu <strong>Windows</strong>-<strong>Die</strong>nsten zurate ziehen, die Microsoft zur Verfügung<br />

stellt. <strong>Die</strong> folgenden Links enthalten Beschreibungen verschiedener <strong>Windows</strong>-<strong>Die</strong>nste und<br />

liefern allgemeine Empfehlungen für <strong>Windows</strong> Vista und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong>:<br />

http://www.microsoft.com/whdc/system/vista/Vista_Services.mspx<br />

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a3d1bbed-7f35-4e72bfb5-b84a526c1565&displaylang=en<br />

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=fb8b981f-227c-4af6a44bb115696a80ac&DisplayLang=en<br />

<strong>Die</strong>nste, die nicht gebraucht werden, sollten deaktiviert oder deinstalliert werden. Eine<br />

Deinstallation ist sicherer, aber wenn Sie einen <strong>Die</strong>nst erst einmal deaktivieren, können Sie<br />

ihn schnell wieder aktivieren, falls er in Zukunft doch noch gebraucht wird oder aufgrund<br />

eines Fehlers deaktiviert wurde. Der SCW erlaubt Ihnen, die Angriffsfläche auf sichere Weise<br />

zu verringern, weil Sie Ihre Änderungen problemlos rückgängig machen können. Weitere<br />

Informationen finden Sie in Kapitel 12.<br />

Hinweis Bevor Sie einen aktiven <strong>Die</strong>nst deaktivieren oder entfernen, sollten Sie genau untersuchen,<br />

wofür er verwendet wird und welche Abhängigkeiten unter Umständen gestört werden, wenn Sie ihn entfernen.<br />

Führen Sie immer eine Datensicherung des Systems (oder zumindest des Systemzustands) durch,<br />

bevor Sie <strong>Die</strong>nste entfernen oder deaktivieren.<br />

Zuweisen geringstmöglicher Privilegien an die übrigen <strong>Die</strong>nste<br />

Microsoft wendet bereits das <strong>Sicherheit</strong>smodell der geringstmöglichen Privilegien auf alle<br />

seine <strong>Die</strong>nste an. Daher betrifft die Aufforderung, das <strong>Sicherheit</strong>smodell der geringstmöglichen<br />

Privilegien zu implementieren, in erster Linie <strong>Die</strong>nste von Fremdherstellern und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!