28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typen von <strong>Sicherheit</strong>sprinzipalen 5<br />

Hinweis Wenn in diesem Buch künftig von »<strong>Windows</strong>-Computern« oder allgemein »<strong>Windows</strong>« die Rede<br />

ist, beziehen wir uns dabei auf alle Computer, die unter einem Betriebssystem der <strong>Windows</strong> NT-Linie laufen.<br />

Dazu gehören:<br />

<strong>Windows</strong> NT 3.1<br />

<strong>Windows</strong> NT 3.5<br />

<strong>Windows</strong> NT 3.51<br />

<strong>Windows</strong> NT 4.0<br />

<strong>Windows</strong> 2000<br />

<strong>Windows</strong> XP<br />

<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> 2003<br />

<strong>Windows</strong> Vista<br />

<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong><br />

Oft wird angenommen, dass Domänencontroller (Domain Controller, DC) keine lokale SAM<br />

und somit keine lokalen Benutzer haben. Das ist falsch. Sogar ein DC hat eine lokale SAM,<br />

aber die Konten in seiner SAM können nur für die Verzeichnisdienstwiederherstellung verwendet<br />

werden. In der Standardeinstellung befinden sich immer zwei Benutzerkonten in der<br />

lokalen SAM: Administrator und Gast. Das Konto Gast ist in der Standardeinstellung immer<br />

deaktiviert.<br />

Hinweis Wenn wir »Administrator« oder »Administratoren« kursiv schreiben, meinen wir damit den Benutzer<br />

beziehungsweise die Gruppe. Wenn wir »Administrator« normal schreiben, meinen wir irgendein<br />

Benutzerkonto oder eine Person, die administrative Privilegien besitzen. Dasselbe gilt für andere Entitäten,<br />

zum Beispiel »Gast« oder »Gast«.<br />

In <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> ist das Konto Administrator standardmäßig aktiviert. (Mit Ausnahme<br />

von <strong>Windows</strong> Small Business <strong>Server</strong> <strong>2008</strong>.) Mit diesem Konto müssen Sie sich beim<br />

ersten Mal am Computer anmelden. In <strong>Windows</strong> Vista ist das Konto Administrator standardmäßig<br />

deaktiviert. Es kann nur unter ganz bestimmten Bedingungen benutzt werden. In<br />

beiden Fällen wird dringend empfohlen, dass Sie weitere Konten für jede Person anlegen,<br />

die einen Computer verwaltet. <strong>Die</strong>s ist eine obligatorische Forderung bei praktisch allen<br />

Regularien (Libenson, 2006). Ein Konto für eine Person sollte deren persönliches administratives<br />

Konto sein. Falls die Administratoren den Computer auch für nichtadministrative<br />

Aufgaben einsetzen, sollten sie zusätzlich persönliche nichtadministrative Konten haben.<br />

<strong>Die</strong> andere Art von Konto ist ein Domänenkonto. <strong>Die</strong>se Konten werden auf den Domänencontrollern<br />

der Domäne definiert, und sie können auf allen Computern in der Domäne verwendet<br />

werden. Domänenkonten haben eine viel größere Zahl von Eigenschaften als lokale<br />

Konten, wie in den Abbildungen 1.2 und 1.3 deutlich zu sehen.<br />

Domänenkonten haben eine umfangreichere Semantik, die eine Vielzahl von Attributen für<br />

eine Unternehmensumgebung abdeckt, zum Beispiel Telefonnummern, Organisationsstrukturen,<br />

E-Mail-Konten und so weiter. Domänenkonten sind auch in einem Netzwerk viel<br />

nützlicher, weil sie auf anderen Computern über das Netzwerk benutzt werden können. Und<br />

ihnen können Berechtigungen für beliebige Computer überall im Netzwerk zugewiesen werden.<br />

Indem Konten in der Domäne definiert werden, wird auch die Verwaltung einfacher.<br />

In Kapitel 9, »Optimieren der Active Directory-Domänendienste für <strong>Sicherheit</strong>«, finden Sie<br />

weitere Informationen über Active Directory.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!