28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> in der Zweigstelle 417<br />

Wir haben es viel einfacher gemacht, fehlende Domänencontroller, auch RODCs, zu entfernen.<br />

Dafür steht eine einfache Schnittstelle zur Verfügung, in der Sie den früheren RODC<br />

aus der Domäne entfernen (es müssen keine Metadaten mehr aufgeräumt werden!) und auch<br />

automatisch die potenziell kompromittierten Kennwörter zurücksetzen können. Wenn Sie<br />

das Computerobjekt eines RODCs löschen wollen, öffnet sich der Dialog aus Abbildung 15.6.<br />

Abbildung 15.6 Entfernen eines RODCs, der in AD DS nicht online gebracht werden kann<br />

Sie sollten auch den Abschnitt zur BitLocker-Laufwerkverschlüsselung weiter unten in diesem<br />

Kapitel lesen. Wenn Sie BitLocker auf dem <strong>Windows</strong>-Volume des RODCs benutzen,<br />

können Sie verhindern, dass der <strong>Die</strong>b überhaupt auf die lokale Kopie der AD DS-Datenbank<br />

zugreifen kann. Das verschafft Ihnen zumindest die Zeit, die Sie brauchen, um die Kennwörter<br />

ordentlich zurückzusetzen.<br />

Administrative Rollentrennung<br />

Mithilfe der Rollentrennung können Sie die Rolle des lokalen Administrators auf einem<br />

RODC-Computer an einen beliebigen Domänenbenutzer delegieren, ohne diesem Benutzer<br />

irgendwelche Rechte für die Domäne selbst oder andere Domänencontroller zu gewähren. In<br />

<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> 2003 hatten DCs keinen lokalen Administrator; wenn Sie einen DC administrieren<br />

konnten, war es auch möglich, die gesamte Domäne zu administrieren.<br />

Administrative Rollentrennung erlaubt es einem Benutzer in einer lokalen Zweigstelle, sich<br />

an einem RODC anzumelden und Wartungsaufgaben auf dem <strong>Server</strong> durchzuführen, zum<br />

Beispiel einen Treiber zu aktualisieren, ohne dass dieser Benutzer sich an irgendeinem anderen<br />

Domänencontroller anmelden oder die Domäne verwalten kann.<br />

Vorteile von RODCs<br />

RODCs bieten eine Möglichkeit, Domänencontroller in einer Zweigstelle sicherer bereitzustellen,<br />

weil sie für den Einsatz an Orten entworfen wurden, die schnelle, zuverlässige und<br />

robuste Authentifizierungsdienste benötigen, aber auch Einschränkungen bezüglich der<br />

<strong>Sicherheit</strong> aufweisen, die eine Bereitstellung von beschreibbaren Domänencontrollern einschränkt<br />

oder verhindert. Mit einem RODC kann eine Organisation die Risiken bei der<br />

Bereitstellung eines Domänencontrollers an Orten eindämmen, wo die physische <strong>Sicherheit</strong><br />

nicht garantiert werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!