28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

338 Kapitel 12: Schützen von <strong>Server</strong>rollen<br />

Verwaltung mit dem Befehl <strong>Sicherheit</strong>skonfigurations-Assistent starten. Daraufhin bekommen<br />

Sie die Seite aus Abbildung 12.8 angezeigt.<br />

Abbildung 12.8 Der SCW fragt erst einmal, welchen Vorgang Sie durchführen wollen<br />

Im ersten Schritt wählen Sie aus, ob Sie eine neue <strong>Sicherheit</strong>srichtlinie erstellen, eine vorhandene<br />

Richtlinie bearbeiten oder anwenden oder die vorherige Richtlinie wiederherstellen<br />

wollen, sodass das System auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt wird. <strong>Die</strong><br />

Optionen sind eigentlich selbsterklärend. Wenn Sie Neue <strong>Sicherheit</strong>srichtlinie erstellen wählen,<br />

erstellt der SCW eine neue Richtlinie, wobei er einen Computer als Vorlage hernimmt,<br />

die festlegt, was die Richtlinie unterstützen muss. Er analysiert dann den Computer, stellt<br />

fest, welche Features und Rollen er unterstützt, und stellt sicher, dass diese Features und<br />

Rollen funktionieren, aber unnötige Features nicht unterstützt werden. Denken Sie immer<br />

daran, dass der SCW nach diesem Prototypansatz arbeitet. Sie sollten den Computer daher<br />

so konfigurieren, dass er das tut, was Sie von ihm wollen, bevor Sie den SCW starten. Der<br />

SCW soll Ihren Computer sicher für die Rollen konfigurieren, die Sie ausgewählt haben.<br />

Er installiert keine Rollen für Sie.<br />

Sie können eine Richtlinie auf einem System erstellen und dann auf mehrere Systeme anwenden.<br />

Falls Sie ein Netzwerk mit vielen Systemen aufbauen, empfiehlt es sich, Hostklassen<br />

zu definieren, die separat konfiguriert werden. Dann können Sie eine Richtlinie erstellen,<br />

die ein System als Prototyp verwendet, und die Richtlinie ohne oder mit geringen Änderungen<br />

auf die anderen Systeme anwenden.<br />

Wenn Sie auf Weiter klicken, fragt der SCW, welchen Computer Sie als Basis oder Prototyp<br />

für die neue Richtlinie verwenden wollen. Normalerweise wählen Sie hier den lokalen<br />

Computer, aber Sie können auch einen Remotecomputer verwenden. Während der Analysephase<br />

listet der SCW auf, welche Rollen und Features installiert sind, und vergleicht sie mit<br />

einer Datenbank der Rollen und Features. <strong>Die</strong> Datenbank enthält Informationen darüber,<br />

welche <strong>Die</strong>nste von jeder Rolle und jedem Feature benutzt werden, welche Netzwerkports<br />

sie brauchen und andere Konfigurationsinformationen. Sobald die Analyse abgeschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!