28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 Kapitel 2: Authentifizierung und Authentifizierungsprotokolle<br />

6. Geben Sie dem neuen Objekt einen aussagekräftigen Namen, zum Beispiel »Administrative<br />

Kennwortrichtlinie«.<br />

7. Klicken Sie auf Weiter und geben Sie den Vorrangwert für das Objekt an. <strong>Die</strong>ser Wert<br />

legt fest, welche Richtlinie Vorrang hat, falls zwei Richtlinien auf denselben Benutzer<br />

angewendet werden. <strong>Die</strong> Einstellung mit dem kleineren Vorrangwert gewinnt.<br />

8. Gehen Sie die übrigen Assistentenseiten durch und tragen Sie Werte für alle Elemente<br />

ein. <strong>Die</strong> möglichen Werte sind in Tabelle 2.5 aufgeführt.<br />

9. Wenn Sie die Sperrdauer (msDS-LockoutDuration) konfiguriert haben, wird die Seite<br />

aus Abbildung 2.17 angezeigt. Hier müssen Sie konfigurieren, auf welche Benutzer dieses<br />

PSO angewendet wird. Beginnen Sie diesen Konfigurationsvorgang, indem Sie auf<br />

Weitere Attribute klicken.<br />

Abbildung 2.17 Auf dieser Seite können Sie konfigurieren,<br />

auf wen das Objekt angewendet wird<br />

10. Wählen Sie in der Dropdownliste Anzuzeigende Eigenschaft den Eintrag<br />

msDS-PSOAppliesTo aus.<br />

11. Geben Sie den definierten Namen (Distinguished Name, DN) des Benutzers oder der<br />

globalen <strong>Sicherheit</strong>sgruppe ein, auf die Sie diese Richtlinie anwenden wollen. Zum Beispiel<br />

können Sie die Richtlinie auf die Gruppe Domänen-Admins anwenden, indem Sie<br />

die folgende Syntax verwenden, aber dabei die DC-Attribute für Ihre eigene Domäne<br />

eintragen: CN=Domänen-Admins,CN=Benutzer,DC=contoso,DC=com. Das Ergebnis<br />

sehen Sie in Abbildung 2.18. Klicken Sie auf OK.<br />

12. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!