28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204 Kapitel 7: Gruppenrichtlinien<br />

Als letztes Feature möchte ich noch den neuen Knoten Alle Einstellungen erwähnen, den Sie<br />

in Abbildung 7.10 unter dem Knoten Administrative Vorlagen sehen. Alle Einstellungen ist<br />

praktisch eine lange Liste aller Richtlinien in Administrative Vorlagen, die innerhalb des<br />

GPOs zur Verfügung stehen. Sie bietet eine andere (und in gewisser Weise simplere) Ansicht<br />

der Tausenden von Einstellungen aus den Ordnern und Unterordnern in diesem Abschnitt<br />

des Gruppenrichtlinien-Editors.<br />

Wir haben jetzt die Grundlagen von Gruppenrichtlinien kennengelernt und erfahren, was in<br />

<strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> neu ist. Jetzt wollen wir uns einige der neuen Richtlinienbereiche<br />

ansehen, die in <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> unterstützt werden. Dabei konzentrieren wir uns vor<br />

allem auf die neuen <strong>Sicherheit</strong>sfeatures.<br />

Erweiterte Verwaltungsmöglichkeiten für <strong>Sicherheit</strong>srichtlinien<br />

<strong>Windows</strong> Vista und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> fügen nicht nur etliche neue Einstellungen zu<br />

Administrative Vorlagen hinzu, sondern führen auch eine Reihe neuer CSEs (Client Side<br />

Extensions) ein, mit denen viele Richtlinienbereiche verwaltet werden können. Aufgrund<br />

des Themas dieses Buchs konzentrieren wir uns hier auf diejenigen, die mit <strong>Sicherheit</strong> zu<br />

tun haben. Sie sollten aber wissen, dass Gruppenrichtlinien ein noch leistungsfähigeres<br />

Werkzeug geworden sind, mit dem Sie die Konfiguration für die meisten Aspekte des Betriebssystems<br />

zentral verwalten können.<br />

Geräteeinschränkungen<br />

Geräteinschränkungen werden in den meisten Organisationen dringend gebraucht. Wie sollen<br />

Sie sonst verhindern, dass Ihre Benutzer USB-Flashlaufwerke und USB-Datensicherungsgeräte<br />

mit in die Arbeit bringen und einen Stapel vertraulicher Informationen kopieren?<br />

<strong>Die</strong> Gruppenrichtlinien in <strong>Windows</strong> Vista und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> bieten eine Lösung: ein<br />

Satz von Richtlinien im Knoten Administrative Vorlagen der Gruppenrichtlinien, mit denen<br />

Sie zwei Kontrollstufen über solche Wechselmedien erhalten. Auf der ersten Stufe bekommen<br />

Sie die Möglichkeit, die Installation von Gerätetreibern für alle Gerätklassen zu verhindern,<br />

insbesondere für Wechselmediengeräte. Auf der zweiten Stufe können Sie den Zugriff<br />

auf diese Medien steuern, sofern die Installation der Treiber erlaubt wurde. <strong>Die</strong>se zweite<br />

Richtlinienstufe gibt Ihnen die Möglichkeit, schreibgeschützten oder Schreibzugriff auf<br />

einen Wechseldatenträger zu erlauben, den der Benutzer installieren durfte.<br />

Sehen wir uns zuerst die Geräteinstallationseinschränkungen an. <strong>Die</strong>se Richtlinien finden<br />

Sie im Gruppenrichtlinien-Editor unter Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\<br />

System\Geräteinstallation\Einschränkungen bei der Geräteinstallation. Innerhalb dieser<br />

computerspezifischen Richtlinie können Sie Gerätesetupklassen definieren, deren Installation<br />

erlaubt oder verboten ist. Oder Sie können ganz verbieten, dass irgendwelche Wechseldatenträgergeräte<br />

installiert werden. Beachten Sie, dass dieser Richtlinienbereich verhindern<br />

soll, dass überhaupt Gerätetreiber installiert werden. Falls bereits ein Gerätetreiber für ein<br />

bestimmtes Gerät installiert ist, verhindert diese Richtlinie lediglich, dass dieser Treiber<br />

später aktualisiert wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!