28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

360 Kapitel 13: Patchverwaltung<br />

Nach Updates suchen Damit können Sie den <strong>Windows</strong> Update- oder Microsoft<br />

Update-<strong>Die</strong>nst nach neuen Updates abfragten, die für Ihren Computer zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Einstellungen ändern Hier können Sie die Einstellungen für die automatischen<br />

<strong>Windows</strong>-Updates ändern (mehr dazu im nächsten Abschnitt).<br />

Updateverlauf anzeigen Zeigt Ihnen alle Updates an, die auf diesem Computer installiert<br />

sind, sowie den Status eines Updates (ob es erfolgreich installiert wurde), den Typ<br />

des Updates und den Zeitpunkt, zu dem es installiert wurde.<br />

Ausgeblendete Updates anzeigen Sie können <strong>Windows</strong> Update anweisen, Sie über<br />

bestimmte Updates nicht mehr zu informieren. Mit der Option Ausgeblendete Updates<br />

anzeigen können Sie solche Updates reaktivieren, sodass sie wieder aufgelistet werden.<br />

Updates: Häufig gestellte Fragen Öffnet die Hilfe und Support-Seite, die beschreibt,<br />

welche Änderungen an <strong>Windows</strong> Update in <strong>Windows</strong> Vista und <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong><br />

vorgenommen wurden.<br />

Abbildung 13.3 Mit <strong>Windows</strong> Update können Sie Ihren Computer auf dem neuesten Stand halten<br />

Automatische <strong>Windows</strong>-Updates<br />

Wie bereits erwähnt, wurde das Feature Automatische Updates (auch als Automatische<br />

Updates für <strong>Windows</strong> bezeichnet) in das Systemsteuerungsapplet <strong>Windows</strong> Update integriert,<br />

wo Sie die automatischen Updates konfigurieren können, indem Sie auf Einstellungen<br />

ändern klicken. Das Einstellungsfenster von Automatische Updates sehen in Abbildung<br />

13.4.<br />

<strong>Die</strong> Standardeinstellungen sehen Sie in Abbildung 13.4, sie eignen sich aber nicht für alle<br />

Organisationen. Zum Beispiel brauchen <strong>Server</strong> Hochverfügbarkeit und daher genauere<br />

Steuerungsmöglichkeiten, wann Updates installiert und der <strong>Server</strong> neu gestartet wird. In<br />

diesem Fall können Sie die automatischen Updates von Hand mit den Einstellungen in<br />

Abbildung 13.4 ausschalten oder mithilfe von Gruppenrichtlinien auf mehreren Computern<br />

deaktivieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!