28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266 Kapitel 9: Optimieren der Active Directory-Domänendienste für <strong>Sicherheit</strong><br />

Grundlagen von AD LDS<br />

AD LDS (Active Directory Lightweight Directory Services) war früher unter dem Namen<br />

Active Directory-Anwendungsmodus (Active Directory Application Mode, ADAM) bekannt.<br />

Ich nutze es, um einen Verzeichnisdienst bereitzustellen, den verzeichnisfähige Anwendungen<br />

einsetzen können, ohne sich mit dem Verwaltungsaufwand von Gesamtstrukturen<br />

und Domänen zu belasten. AD LDS ist ein LDAP-Verzeichnisdienst ohne die Abhängigkeiten,<br />

die für AD DS nötig sind. So erhalten Sie flexible Unterstützung für verzeichnisfähige<br />

Anwendungen, ohne eine Domäne mit DCs einrichten zu müssen. Trotzdem erhalten Sie<br />

fast dieselbe Funktionalität wie mit AD DS. Eines der Dinge, die ich an AD LDS am meisten<br />

schätze, ist die Fähigkeit, auf einem einzigen Computer gleichzeitig mehrere Instanzen<br />

mit unabhängigen Schemas auszuführen. Auf diese Weise kann ich pro Anwendung ein<br />

eigenes AD LDS einsetzen. Im Bezug auf <strong>Sicherheit</strong> heißt das, dass ich mehrere Instanzen<br />

auf einem einzigen physischen <strong>Server</strong> habe, obwohl sie nicht miteinander verbunden sind<br />

und sich daher keinerlei Daten teilen.<br />

Wie Sie wissen, stellt AD DS Verzeichnisdienste sowohl für verzeichnisfähige Anwendungen<br />

als auch Microsoft <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong>-Betriebssysteme zur Verfügung. AD DS speichert<br />

wichtige Informationen über die Netzwerkinfrastruktur, Benutzer, Gruppen, Netzwerkdienste<br />

und so weiter. Zu diesem Zweck braucht AD DS ein einziges Schema, das überall in der<br />

gesamten Gesamtstruktur gilt. Dadurch verlieren Sie etwas Flexibilität. Aber wenn Sie die<br />

<strong>Server</strong>rolle Active Directory Lightweight Directory Services verwenden, können Sie verzeichnisfähige<br />

Anwendungen Verzeichnisdienste zur Verfügung stellen, ohne dass dafür eine<br />

Active Directory-Gesamtstruktur erforderlich ist. Es gibt noch ein weiteres nettes Feature:<br />

Falls Sie bereits AD DS haben, können Sie es für die Authentifizierung von <strong>Windows</strong>-<strong>Sicherheit</strong>sprinzipalen<br />

einsetzen. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie eine Anwendung haben,<br />

die das Schema erweitern muss, aber Sie diese Operation aus irgendwelchen Gründen nicht<br />

durchführen dürfen oder wollen. Sie können dann das AD LDS-Schema erweitern und die<br />

Informationen dort speichern. Anschließend lassen Sie die Benutzer über AD DS authentifizieren,<br />

stellen die Verbindung zur Anwendung her und lassen die anwendungsspezifischen<br />

Werte von AD LDS speichern.<br />

Verzeichnisspeicher<br />

Alle verzeichnisfähigen Anwendungen können AD LDS als Verzeichnisspeicher nutzen,<br />

weil AD LDS eine LDAP-Verzeichnislösung ist, die für den Unternehmenseinsatz entworfen<br />

wurde. AD LDS wird oft eingesetzt, um private Verzeichnisdaten in einem lokalen Verzeichnisdienst<br />

zu speichern. Das hat den Vorteil, dass Sie keine Daten zu replizieren brauchen, die<br />

nur für die tatsächliche Anwendung relevant sind, und in manchen Szenarien können Sie die<br />

Daten auch auf demselben <strong>Server</strong> ablegen wie die Anwendung. Indem Sie AD LDS verwenden,<br />

können Sie den Replikationsverkehr zwischen DCs im Netzwerk verringern (der meiner<br />

Meinung nach ausschließlich genutzt werden sollte, um die Domäneninfrastruktur zu<br />

verwalten). Aber in manchen Fällen müssen Sie auch Daten zwischen mehreren AD LDS-<br />

Instanzen replizieren.<br />

Unternehmensanwendungen müssen oft persönliche Daten speichern, die mit authentifizierten<br />

Benutzern in AD DS verknüpft sind. Falls Sie diese Daten in AD DS speichern, sind Sie<br />

häufig gezwungen, das AD DS-Schema zu verändern. Denken Sie daran, dass Änderungen<br />

am AD DS-Schema für die komplette Gesamtstruktur gelten, selbst wenn Sie nur eine<br />

Anwendung mit einem bestimmten DC verbinden. Ich verwende in so einem Fall normaler-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!