28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Server</strong> Core 331<br />

Sie ocsetup innerhalb von start /w aufrufen, stellen Sie sicher, dass die Befehlszeile erst<br />

dann zurückkehrt, wenn die Installation abgeschlossen ist.<br />

Es gibt eine Ausnahme für diese Installationsprozedur: die Rolle Active Directory-Domänendienste.<br />

Wenn Sie diese Rolle installieren, wird der Computer nicht automatisch zu einem<br />

Domänencontroller hochgestuft. Sie schaffen damit lediglich die Voraussetzung, diese Hochstufung<br />

anschließend durchzuführen, indem Sie wie in älteren <strong>Windows</strong>-Versionen das Tool<br />

DCPromo ausführen. In <strong>Server</strong> Core liegt das Problem darin, dass Sie eine Anwortdatei<br />

einsetzen müssen, um die Active Directory-Domänendienste zu installieren, es gibt nämlich<br />

keinen GUI-Assistenten. Weitere Informationen, wie Sie eine <strong>Server</strong> Core-Installation auf<br />

Active Directory hochstufen und wie Sie <strong>Server</strong> Core generell verwalten, finden Sie im<br />

Artikel »<strong>Server</strong> Core Installation Option of <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> <strong>2008</strong> Step-by-Step Guide«<br />

auf Microsoft TechNet unter http://technet2.microsoft.com/windowsserver<strong>2008</strong>/en/library/<br />

47a23a74-e13c-46de-8d30-ad0afb1eaffc1033.mspx?mfr=true.<br />

In <strong>Server</strong> Core unterstützte Features<br />

<strong>Server</strong> Core unterstützt auch nur einen Teil der Features, die in den vollständigen Editionen<br />

von <strong>Windows</strong> <strong>Server</strong> zur Verfügung stehen. Folgende Features sind in <strong>Server</strong> Core enthalten:<br />

Datensicherung<br />

BitLocker-Laufwerkverschlüsselung<br />

Failover-Clusterunterstützung (nur Enterprise und Datacenter Edition)<br />

Multipfad-E/A<br />

Netzwerklastenausgleich<br />

Wechselmedien-Manager<br />

Verbessertes <strong>Windows</strong>-Audio-/Video-Streaming<br />

SNMP-<strong>Die</strong>nst<br />

Subsystem für UNIX-basierte Anwendungen<br />

Telnet-Client<br />

WINS-<strong>Server</strong><br />

Was in <strong>Server</strong> Core nicht enthalten ist<br />

Es gibt eine ganze Menge, was in <strong>Server</strong> Core nicht enthalten ist. Am deutlichsten fällt das<br />

Fehlen von <strong>Windows</strong>-Explorer und Internet Explorer auf. <strong>Server</strong> Core ist die erste <strong>Windows</strong>-Version<br />

seit vielen Jahren, die keinen Webbrowser mitbringt. <strong>Server</strong> Core enthält auch<br />

keine Version des <strong>Windows</strong> Media Player, und die meisten anderen Tools, die sich nur an<br />

Endverbraucher richten, fehlen völlig. Wichtig ist allerdings, dass <strong>Server</strong> Core weniger<br />

<strong>Die</strong>nste ausführt und weniger Festplatteplatz benötigt. Im Vergleich zur vollständigen Installation,<br />

die 5,3 GByte Festplattenplatz benötigt, kommt <strong>Server</strong> Core mit gut 1 GByte aus.<br />

Außerdem werden in <strong>Server</strong> Core nur 38 <strong>Die</strong>nste automatisch gestartet, weitere 30 starten<br />

bei Bedarf und einer (Browser) ist deaktiviert. <strong>Die</strong> 37 <strong>Die</strong>nste, die in Tabelle 12.3 aufgelistet<br />

sind, fehlen in einer <strong>Server</strong> Core-Installation gegenüber einer vollständigen Installation desselben<br />

Produkts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!