28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong>nsthärtung 171<br />

spezifischen SIDs hostet, werden alle SIDs zum Token des <strong>Die</strong>nstprozesses hinzugefügt. Sie<br />

können dann von allen <strong>Die</strong>nsten im gemeinsam genutzten <strong>Die</strong>nstprozess eingesetzt werden.<br />

Falls eine dienstspezifische SID nicht aktiviert ist, wird zumindest die SID des <strong>Die</strong>nstanmeldekontos<br />

zum Token des <strong>Die</strong>nstprozesses hinzugefügt.<br />

Definieren von Zugriffssteuerungseinträgen für einen <strong>Die</strong>nst<br />

Falls ein <strong>Die</strong>nsttoken eine dienstspezifische SID hat, können Sie vom Programmcode aus<br />

oder mit Tools wie Icacls Berechtigungen definieren. Abbildung 6.11 zeigt ein Beispiel, wie<br />

Sie den Namen eines <strong>Die</strong>nstes angeben, um Berechtigungen in der GUI des <strong>Windows</strong>-A<br />

CL-Editors festzulegen. Sie müssen dem Kurznamen des <strong>Die</strong>nstes die Bezeichnung NT<br />

SERVICE\ voranstellen (auch in der deutschen Version muss die englische Bezeichnung<br />

verwendet werden). Abbildung 6.12 zeigt das Ergebnis im ACL-Editor.<br />

Abbildung 6.11 Auswählen des <strong>Die</strong>nstes W32Time<br />

Abbildung 6.12 Zuweisen von Berechtigungen an den <strong>Die</strong>nst W32Time

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!